Politik | 05.11.2025

Junge Union Koblenz und CDU-Landtagskandidat Philip Rünz besuchen das Rechenzentrum der Stadt

Digitalisierung braucht ein starkes Fundament

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz (Mitte) mit JU-Vize Dennis Schaefers, Stadtrat Marius Jakob und weiteren Teilnehmern beim Besuch im Rechenzentrum des KGRZ. Der Austausch machte deutlich, wie zentral eine leistungsfähige digitale Infrastruktur für die Verwaltung der Zukunft ist. Foto: Michaela Cetto

Koblenz. Ohne digitale Infrastruktur keine digitale Verwaltung: Dieser Zusammenhang wurde beim Besuch der Jungen Union Koblenz, dem CDU-Nachwuchs, im Rechenzentrum des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Koblenz (KGRZ) mehr als deutlich.

Gemeinsam mit CDU-Landtagskandidat und Stadtrat Philip Rünz sowie dem Stadtrat Marius Jakob und Dennis Schaefers, stellvertretender JU-Vorsitzender und Mitglied im Ortsbeirat Bubenheim, informierten sich die jungen Christdemokraten vor Ort über die Aufgaben und Herausforderungen der IT-Zentrale der Stadt.

Tief unter der Erde - in einem ehemaligen Schutzraum - wird hier täglich sichergestellt, dass die städtischen Systeme zuverlässig laufen: von der Schul-IT bis zu digitalen Bürgerdiensten.

„Hier sieht man, was digitale Verwaltung ganz konkret bedeutet“, so Philip Rünz. „Ohne stabile, leistungsfähige Systeme kommt nichts davon bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Wer Digitalisierung im Land will, muss solche Einrichtungen politisch stärken.“

Für Rünz ist klar: Die Verwaltungsdigitalisierung in Rheinland-Pfalz braucht endlich klare Vorgaben mit Fristen und Standards, mehr Tempo und echten politischen Willen. Digitale Angebote dürften nicht die Ausnahme sein, sondern müssten zur Regel werden - barrierefrei, intuitiv und generationengerecht.

Pressemitteilung Junge Union Koblenz

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz (Mitte) mit JU-Vize Dennis Schaefers, Stadtrat Marius Jakob und weiteren Teilnehmern beim Besuch im Rechenzentrum des KGRZ. Der Austausch machte deutlich, wie zentral eine leistungsfähige digitale Infrastruktur für die Verwaltung der Zukunft ist. Foto: Michaela Cetto

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige Bürokauffrau
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Masseur/in
Goldener Werbeherbst