Politik | 06.11.2025

CDU-Stadtratsfraktion begrüßt Einführung eines Shuttle-Services „Am Spitzberg“

Stephan Otto und Marius Jakob. Foto: Anke-Adler-Jakob

Koblenz. Die CDU-Stadtratsfraktion zeigt sich erfreut über die konkreten Schritte zur Einführung eines Shuttle-Services im Bereich „Am Spitzberg“.

Wie aus der jüngsten Antwort der Stadtverwaltung hervorgeht, liegt inzwischen ein Betriebskonzept der Koblenzer Verkehrsbetriebe (koveb) vor, das den Fahrbetrieb zwischen den Haltestellen „Pionierhöhe“ und „Löwentor“ vorsieht.

CDU-Stadtrat Marius Jakob hatte sich bereits in den vergangenen Monaten intensiv mit der Situation vor Ort und den Herausforderungen insbesondere für ältere und mobilitätseingeschränkte Bürgerinnen und Bürger befasst.

Seine Anfragen und Hinweise an die Verwaltung hatten das Thema wiederholt auf die Agenda gebracht. „Dass die Verwaltung nun konkrete Schritte zur Umsetzung eines Shuttle-Services einleitet, ist ein Erfolg für alle Beteiligten – insbesondere aber ein Ergebnis der kontinuierlichen Initiative der CDU“, sagt Stephan Otto, CDU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. Der Shuttle werde vor allem älteren Menschen den Alltag erleichtern und die Erreichbarkeit des Quartiers verbessern. Geplant ist, dass der Minibus werktags im 30-Minuten-Takt von 9:00 bis 15:00 Uhr zwischen den Haltestellen „Pionierhöhe“ und „Löwentor“ pendelt. Dabei soll der Anschluss an die Linie 2 gewährleistet werden.

Der Start ist zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 vorgesehen. „Für uns war entscheidend, dass die Menschen am Spitzberg nicht vom öffentlichen Nahverkehr abgeschnitten bleiben“, betont Marius Jakob. „Das Shuttle-Angebot ist ein wichtiger Schritt während der anstehenden Planungs- und Bauphase, um die Mobilität im Quartier zu sichern.“ Die CDU will die Umsetzung weiter begleiten und darauf achten, dass das Angebot dauerhaft bürgerfreundlich gestaltet bleibt. „Am Ende geht es darum, dass die Menschen vor Ort merken: Wir kümmern uns, und es bewegt sich etwas“, so Stephan Otto abschließend.

Pressemitteilung CDU-Stadtratsfraktion Koblenz

Stephan Otto und Marius Jakob. Foto: Anke-Adler-Jakob

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
First Friday Anzeige September
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Skoda
Goldener Werbeherbst