Politik | 27.03.2025

CDU-Landtagsfraktion bringt Änderungsantrag des Schulgesetzes auf den Weg

CDU für Schulgesetz-Reform: Aus für Handys, Smartwatches und Co. an Schulen in Rheinland-Pfalz?

Private Handynutzung an Schulen in Rheinland-Pfalz soll eingeschränkt werden

Symbolfoto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. Die CDU-Landtagsfraktion bringt einen Antrag zur Änderung des Schulgesetzes (SchulG) auf den Weg. Konkret geht es um die Einführung einer landesweit einheitlichen schulgesetzlichen Regelung, die die private Nutzung von Handys, Smartwatches und mobilen Endgeräten an Schulen regelt und einschränkt. Bisher handhaben die Schulen dies unterschiedlich und in Eigenregie, das müsse sich, nach dem Willen der CDU-Landtagsfraktion, ändern.

„Es geht um den Bildungserfolg unserer Kinder – TikTok, WhatsApp oder Instagram – ein Smartphone auf dem Schultisch schränkt Schülerinnen und Schüler in ihrer Konzentration und damit in ihren Lernprozessen ein. Gespräche mit der Praxis und mit Eltern bestätigen die Notwenigkeit, die private Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Endgeräten an Schulen auch in Rheinland-Pfalz gesetzlich zu regeln. Mit unserem Gesetzentwurf regeln wir ein landesweites Problem, stärken den Schulen und Lehrkräften den Rücken und sorgen für Rechtssicherheit für alle an Schule Beteiligten. Gleichzeitig möchten wir die Vermittlung digitaler Kompetenzen in einem sinnvollen pädagogischen Rahmen stärken. Unser Ziel ist es, dem Lernen einen geschützten Raum zu geben – ohne permanente private, digitale Erreichbarkeit, „ erklärt die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, ihren Vorschlag für eine Gesetzesänderung.

Aus dem Gesetzesänderungsantrag

  • Schulen müssen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene einen geschützten Raum bieten, in dem sie sich ohne Ablenkung durch private Mediennutzung auf das Lernen und das soziale Miteinander konzentrieren können. Eine gesetzliche Regelung zur Nutzung mobiler digitaler Endgeräte auf Landesebene sichert diese Schutzzonen und schafft Rechtsklarheit für alle Beteiligten an der Schule.
  • Eine solche Regelung entlastet Schulleitungen und Lehrkräfte, da die Begründungspflichten für die Einbehaltung eines digitalen Endgeräts entweder entfallen oder vereinfacht werden, wenn einheitliche gesetzliche Vorgaben und Freiräume bestehen. Mit einer landesweiten Regelung wird den Schulen Rückhalt gegeben, und die Kommunikation zwischen Schulen, Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern wird erleichtert.
  • Zudem unterstreicht die Aufnahme der Vermittlung digitaler Kompetenzen und Medienbildung in den schulischen Auftrag die zentrale Bedeutung digitaler Fähigkeiten, sowohl für die gesellschaftliche Teilhabe als auch für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiografie.

Pressemitteilung CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler