Politik | 25.05.2018

CDU-Abgeordnete stellen mehrere Forderungen an die Landesregierung

CDU will Berufsorientierung stärken

Landtagsabgeordnete Ernst und Gies setzen sich für bessere Vorbereitung auf Berufseinstieg ein

Horst Gies (l.) und Guido Ernst (r.) setzen sich unter anderem für bessere Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung ein. privat

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Landtagsfraktion weist in einem neuen Thesenpapier darauf hin, dass seit Jahren in Rheinland-Pfalz die duale Bildung systematisch abgebaut und Abitur und Studium aufgewertet werden.

In den vergangenen Jahren hätten mehr junge Menschen ein Studium begonnen als eine duale Ausbildung. Gleichzeitig würden immer mehr Universitäten über eine abnehmende Studierfähigkeit der Studenten, aber auch Ausbildungsbetriebe über die mangelnde Ausbildungsreife der Bewerber klagen.

Auf der Grundlage dieser Feststellungen stellen die CDU-Abgeordneten mehrere Forderungen an die Landesregierung. Unter anderem möchten sie, dass die „einseitige Fokussierung auf die allgemeine Hochschulreife als Ziel von Bildungsgerechtigkeit“ aufgegeben und verstärkt die Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung herausgestellt werden. Hierzu sollen Eltern und Schüler häufiger und intensiver über Möglichkeiten der berufsbildenden Schulen informiert werden.

Für die Schülerinnen und Schüler mit dem Ziel der Berufsreife an Realschulen plus und Gesamtschulen sollen in den Klassen acht und neun zwei Praxistage pro Woche eingeführt werden. Außerdem soll der Wahlpflichtbereich der Gesamtschule analog zur Realschule plus stärker berufsorientierte Angebote bereithalten.

Die Digitalisierung, besonders digitale Kompetenzen sollen an allen Schulen verstärkt ausgebaut werden. Sie seien in den Kanon der Allgemeinbildung aufzunehmen. Die Digitalisierung der Arbeitswelt (Industrie 4.0) erfordere ebenfalls zusätzliche Qualifikationsprofile in Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Guido Ernst weist besonders auf die Bedeutung der Berufskoordinatoren an den Schulen hin. Da deren Arbeit enormes Zusatzwissen, Kenntnisse über Berufsprofile, Betriebsabläufe und die Vernetzung mit regionalen Betrieben erfordere, fordert er, zusammen mit der CDU-Landtagsfraktion, die Anrechnungsstunden für diese Lehrerinnen und Lehrer dem tatsächlichen Zeitaufwand anzupassen.

Seinem Kollegen Horst Gies erscheinen auch die Betriebspraktika, die in den Klassenstufen neun und zehn verankert werden sollen, besonders wichtig. Hierfür gelte es aber auch landesweit geltende Qualitätskriterien festzulegen.

Beide betonen, dass die Berufsbildenden Schulen mit ihren vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsangeboten gleich wie die Gymnasien zu behandeln sind. Dabei müsse mehr Wert auf eine gute Unterrichtsversorgung durch Planstellen gelegt werden. Auch die Pläne zur Reduzierung und Abschaffung kleiner Berufsschulklassen seien nicht zu verstehen. Man könne den Schülerinnen und Schülern nicht immer weitere Wege zum Unterricht zumuten. Auch am Ganztagsschulprogramm seien die Berufsbildenden Schulen gleichwertig zu beteiligen, soweit die beiden Abgeordneten und Ihre Fraktion.

Pressemitteilung

Büro von Horst Gies, MdL (CDU), Büro von Guido Ernst, MdL (CDU)

Horst Gies (l.) und Guido Ernst (r.) setzen sich unter anderem für bessere Karrieremöglichkeiten der dualen Ausbildung ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot