Politik | 12.10.2020

Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Stadtrat Mülheim-Kärlich

Chance für mehr Klimaschutz vertan

Mülheim-Kärlich. Aktionstage, an denen Bürgerinnen und Bürger alte Glüh- und Halogenlampen gegen moderne und effiziente LED-Leuchtmittel tauschen können, erfreuen sich in Rheinland-Pfalz vor allem im Rhein-Hunsrückkreis großer Beliebtheit. Aber auch Städte wie Ingelheim, Herford oder Uelzen haben mit viel Erfolg und großer Nachfrage seitens der Bevölkerung solche Aktionen durchgeführt und damit zu erheblichen Reduktionen im Stromverbrauch und damit dem CO2-Ausstoß beigetragen.

In Mülheim-Kärlich jedoch hat sich der Bau- und Vergabeausschuss des Stadtrates mit acht zu vier Stimmen gegen einen Antrag der Grünen gestellt, einen solchen LED-Tauschtag auch hier anzubieten.

Fraktionssprecherin Sabine Granzow sagt dazu: „Der LED-Tauschtag sollte ein Start für mehr Engagement in Sachen Klimaschutz der Stadt Mülheim-Kärlich sein. Eine Aufgabe der Kommunalpolitik ist es, Anreize für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, eigenverantwortlich mehr für den Schutz von Klima und Umwelt zu tun. Ein LED-Tauschtag führt den Einwohnern ganz praktisch vor Augen, wie man mit kleinem Aufwand und ohne Verzicht Energie und damit auch Kosten sparen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, warum Klimaschutz in vielen Parteiprogrammen steht, dann aber in der praktischen Umsetzung nicht unterstützt wird.“

Der Vertreter der Grünen im Bauausschuss, Hans Weinert, ergänzt: „Gerade in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie hätte die Stadt hier auch die Gelegenheit gehabt, die Bürger finanziell zu entlasten. Je nach getauschtem Leuchtmittel liegen die Einsparungen pro Haushalt bei 5 bis 25 Euro im Jahr. Der von uns beantragte Gesamttausch von 500 Leuchtmitteln hätte somit zu einer Verringerung der Stromkosten der Mitbürgerinnen und Mitbürger um 2.500 bis zu max. 12.500 Euro geführt, bei einer Investition der Stadt unter 5.000 Euro. Dieses Geld wäre als Kaufkraft vor Ort verblieben. Diese parteipolitische Blockade ist daher weder ökonomisch, ökologisch noch sozial sinnvoll und für uns nicht nachvollziehbar.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ratsfraktion im

Stadtrat Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
14.10.202009:02 Uhr
M. Jende

Wenn ich das recht verstehe, hätten die Steuerzahler von dieser Aktion sogar profitiert. Verstehe daher Ihren letzten Halbsatz nicht. Aber vielleicht haben Sie nicht bis zu Ende gelesen.

13.10.202010:50 Uhr
S. Schmidt

Mimimi, würdet ihr ernsthaft und ehrlich für den "Klimaschutz" eintreten, könntet ihr das doch aus der Parteikasse zahlen oder Crowfundig betreiben, aber das Geld der Steuerzahler ausgeben ist da viel einfacher!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der CDU-Nachwuchs in Koblenz, die Junge Union Koblenz, begrüßt die Pläne der CDU Rheinland-Pfalz, Grundschulen im Land mit einer verbindlichen „Grundschul-Garantie“ auszustatten. Ziel ist es, Kindern eine solide Basis in Lesen, Schreiben und Rechnen zu sichern und Familien endlich mehr Verlässlichkeit zu geben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wahl neuer Richterinnen und Richter zum Bundesverfassungsgericht hat bundesweit für erhebliche Diskussionen gesorgt, auch auf lokaler Ebene. Der CDU-Stadtverband Bad Neuenahr-Ahrweiler tauschte sich aus diesem Grund im Rahmen einer Informations- und Diskussionsveranstaltung aus. Zu Gast war die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die den Wahlkreis Ahrweiler in Berlin vertritt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wandern, Kaffee und Kuchen bei der kfd Linz

kfd Linz unterwegs: Herbstliche Tour

Linz. Bei herrlichem Wetter führte die Herbstwanderung der kfd Linz in diesem Jahr die gut gelaunte Gruppe von der Erler Berghütte aus auf eine Teilstrecke des LZ 13, rund um den Minderberg.

Weiterlesen

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

„Pub-Quiz“

Lahnstein. Quizsendungen im Fernsehen, wie „Quizduell-Olymp“ oder „Gefragt, gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Nun kann man selbst Kandidatin oder Kandidat sein beim ersten „Pub-Quiz“ der Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin. Auch ohne Kneipe, im Pfarrzentrum am Europaplatz im Stadtteil Oberlahnstein, wird am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 19 Uhr in einer öffentlichen Veranstaltung gegrübelt und geraten oder Wissen gezeigt.

Weiterlesen

Erfolgreiches KidsCamp der Ev. Trinitatis Kirchengemeinde

Kids im Dschungelfieber

Linz. Was für ein Abenteuer! Das diesjährige KidsCamp stand ganz im Zeichen des Dschungels – mitten im Eichenwald von Mittelhof. Ein Wochenende lang verwandelte sich das Gelände in eine bunte Dschungelwelt voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen