Politik | 12.10.2020

Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Stadtrat Mülheim-Kärlich

Chance für mehr Klimaschutz vertan

Mülheim-Kärlich. Aktionstage, an denen Bürgerinnen und Bürger alte Glüh- und Halogenlampen gegen moderne und effiziente LED-Leuchtmittel tauschen können, erfreuen sich in Rheinland-Pfalz vor allem im Rhein-Hunsrückkreis großer Beliebtheit. Aber auch Städte wie Ingelheim, Herford oder Uelzen haben mit viel Erfolg und großer Nachfrage seitens der Bevölkerung solche Aktionen durchgeführt und damit zu erheblichen Reduktionen im Stromverbrauch und damit dem CO2-Ausstoß beigetragen.

In Mülheim-Kärlich jedoch hat sich der Bau- und Vergabeausschuss des Stadtrates mit acht zu vier Stimmen gegen einen Antrag der Grünen gestellt, einen solchen LED-Tauschtag auch hier anzubieten.

Fraktionssprecherin Sabine Granzow sagt dazu: „Der LED-Tauschtag sollte ein Start für mehr Engagement in Sachen Klimaschutz der Stadt Mülheim-Kärlich sein. Eine Aufgabe der Kommunalpolitik ist es, Anreize für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, eigenverantwortlich mehr für den Schutz von Klima und Umwelt zu tun. Ein LED-Tauschtag führt den Einwohnern ganz praktisch vor Augen, wie man mit kleinem Aufwand und ohne Verzicht Energie und damit auch Kosten sparen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, warum Klimaschutz in vielen Parteiprogrammen steht, dann aber in der praktischen Umsetzung nicht unterstützt wird.“

Der Vertreter der Grünen im Bauausschuss, Hans Weinert, ergänzt: „Gerade in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie hätte die Stadt hier auch die Gelegenheit gehabt, die Bürger finanziell zu entlasten. Je nach getauschtem Leuchtmittel liegen die Einsparungen pro Haushalt bei 5 bis 25 Euro im Jahr. Der von uns beantragte Gesamttausch von 500 Leuchtmitteln hätte somit zu einer Verringerung der Stromkosten der Mitbürgerinnen und Mitbürger um 2.500 bis zu max. 12.500 Euro geführt, bei einer Investition der Stadt unter 5.000 Euro. Dieses Geld wäre als Kaufkraft vor Ort verblieben. Diese parteipolitische Blockade ist daher weder ökonomisch, ökologisch noch sozial sinnvoll und für uns nicht nachvollziehbar.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ratsfraktion im

Stadtrat Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
14.10.202009:02 Uhr
M. Jende

Wenn ich das recht verstehe, hätten die Steuerzahler von dieser Aktion sogar profitiert. Verstehe daher Ihren letzten Halbsatz nicht. Aber vielleicht haben Sie nicht bis zu Ende gelesen.

13.10.202010:50 Uhr
S. Schmidt

Mimimi, würdet ihr ernsthaft und ehrlich für den "Klimaschutz" eintreten, könntet ihr das doch aus der Parteikasse zahlen oder Crowfundig betreiben, aber das Geld der Steuerzahler ausgeben ist da viel einfacher!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Debbekoche MK