Politik | 12.10.2020

Bündnis 90/Die Grünen Ratsfraktion Stadtrat Mülheim-Kärlich

Chance für mehr Klimaschutz vertan

Mülheim-Kärlich. Aktionstage, an denen Bürgerinnen und Bürger alte Glüh- und Halogenlampen gegen moderne und effiziente LED-Leuchtmittel tauschen können, erfreuen sich in Rheinland-Pfalz vor allem im Rhein-Hunsrückkreis großer Beliebtheit. Aber auch Städte wie Ingelheim, Herford oder Uelzen haben mit viel Erfolg und großer Nachfrage seitens der Bevölkerung solche Aktionen durchgeführt und damit zu erheblichen Reduktionen im Stromverbrauch und damit dem CO2-Ausstoß beigetragen.

In Mülheim-Kärlich jedoch hat sich der Bau- und Vergabeausschuss des Stadtrates mit acht zu vier Stimmen gegen einen Antrag der Grünen gestellt, einen solchen LED-Tauschtag auch hier anzubieten.

Fraktionssprecherin Sabine Granzow sagt dazu: „Der LED-Tauschtag sollte ein Start für mehr Engagement in Sachen Klimaschutz der Stadt Mülheim-Kärlich sein. Eine Aufgabe der Kommunalpolitik ist es, Anreize für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen, eigenverantwortlich mehr für den Schutz von Klima und Umwelt zu tun. Ein LED-Tauschtag führt den Einwohnern ganz praktisch vor Augen, wie man mit kleinem Aufwand und ohne Verzicht Energie und damit auch Kosten sparen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, warum Klimaschutz in vielen Parteiprogrammen steht, dann aber in der praktischen Umsetzung nicht unterstützt wird.“

Der Vertreter der Grünen im Bauausschuss, Hans Weinert, ergänzt: „Gerade in den wirtschaftlich schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie hätte die Stadt hier auch die Gelegenheit gehabt, die Bürger finanziell zu entlasten. Je nach getauschtem Leuchtmittel liegen die Einsparungen pro Haushalt bei 5 bis 25 Euro im Jahr. Der von uns beantragte Gesamttausch von 500 Leuchtmitteln hätte somit zu einer Verringerung der Stromkosten der Mitbürgerinnen und Mitbürger um 2.500 bis zu max. 12.500 Euro geführt, bei einer Investition der Stadt unter 5.000 Euro. Dieses Geld wäre als Kaufkraft vor Ort verblieben. Diese parteipolitische Blockade ist daher weder ökonomisch, ökologisch noch sozial sinnvoll und für uns nicht nachvollziehbar.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ratsfraktion im

Stadtrat Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
14.10.202009:02 Uhr
M. Jende

Wenn ich das recht verstehe, hätten die Steuerzahler von dieser Aktion sogar profitiert. Verstehe daher Ihren letzten Halbsatz nicht. Aber vielleicht haben Sie nicht bis zu Ende gelesen.

13.10.202010:50 Uhr
S. Schmidt

Mimimi, würdet ihr ernsthaft und ehrlich für den "Klimaschutz" eintreten, könntet ihr das doch aus der Parteikasse zahlen oder Crowfundig betreiben, aber das Geld der Steuerzahler ausgeben ist da viel einfacher!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige