Politik | 10.03.2022

Diskussionsveranstaltung zum Thema Hochwasserschutz bei der Jungen Union Mayen-Koblenz

Christian Baldauf (MdL) und Jens Firmenich zu Gast

Kreis MYK. Vor Kurzem veranstaltete die Junge Union Mayen-Koblenz eine offene Diskussionsrunde zum Thema Hochwasserschutz, der seit der verheerenden Ahrflut im Juli des letzten Jahres deutlich in den Vordergrund rücken muss. Auch im Kreis Mayen-Koblenz und hier ebenfalls in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel ist der Hochwasserschutz eine Aufgabe höchster Priorität.

Daher durfte die Junge Union Mayen-Koblenz Jens Firmenich als Gast begrüßen. In Sachen Hochwasserschutz kann er viel Erfahrung vorweisen, da er von 2009 bis 2019 Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Brodenbach war, welche immer wieder von Fluten betroffen ist.

Eine Sache hebt Jens Firmenich sehr hervor: „Sehr stolz bin ich auf die Nachbarschaftshilfe in einem Hochwasserfall – egal wie, wann und wo – Jeder hilft jedem! Und das merkt man besonders.“ Ebenfalls konnte er aber den vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Themen an die Hand geben, die in Zukunft eine große Herausforderung darstellen.

Ebenfalls durften sie den Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Christian Baldauf (MdL) in der Runde begrüßen. Im März stellt er sich auf dem Landesparteitag der CDU Rheinland-Pfalz als Vorsitzender zur Wahl. Durch seine breitgefächerte politische Erfahrung legt er Wert auf die Herausforderungen, vor denen wir im ganzen Land Rheinland-Pfalz in Sachen Hochwasserschutz stehen.

„Es müssen viele Grundlagen überdacht werden, die seit Jahren gleich gehalten werden. Durch den Klimawandel hat sich hierbei auch viel verändert, was den Pegelanstieg betrifft.“

Der Kreisverband der Junge Union Mayen-Koblenz stellte am letztjährigen Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Antrag zum Thema Hochwasserschutz mit der Jungen Union Ahrweiler, der im Anschluss an die Landtagsfraktion weitergeben wurde.

Ebenso erarbeitet bereits die Landtagsfraktion der CDU Lösungen zum Hochwasserschutz und dem Schutz der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Hierbei geht es ebenfalls um die Elementarschadenversicherung, die als Teil eines Gesamtkonzeptes zum Schutz vor den finanziellen Folgen von Naturereignissen dienen soll. „Das Thema ist für uns sehr wichtig, da der Anteil von Wohngebäuden mit Elementarschadenschutz mit 37 Prozent in Rheinland-Pfalz sehr niedrig ist und etwa 10 Prozentpunkte unter dem Bundesschnitt liegt.“, fügte der Fraktionsvorsitzende Christian Baldauf hinzu.

Pressemitteilung der

Jungen Union Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
11.03.202216:16 Uhr
Gabriele Friedrich

+++Christian Baldauf (MdL) +++ Ist das nicht der Mann, der in Kaiserslautern war und im TV gesagt hat, er ändert da alles ?
Oder war das nur "falls er" gewählt wird...also irgendwie haben die dann alle wieder was anderes und das wars dann... bis in die ewigen Jagdgründe.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Stellenan
Stellenanzeige Tiefbauer
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Ausbildung
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau