Politik | 05.08.2021

Hochwasserkatastrophe - Offener Brief Bürgermeister mittlere Ahr

Christian Baldauf: Ahrtal braucht Aufbauturbo

Landesregierung muss Sonderbeauftragten benennen

Region. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, hat an-gesichts der gewaltigen Zerstörungen im Ahrtal großes Verständnis für den in Form eines offenen Briefes von Bürgermeistern der Gemeinden der mittleren Ahr formulierten Hilferuf geäußert:

„Insbesondere an der Ahr brauchen wir einen erkennbaren Aufbauturbo, der den Menschen eine Perspektive gibt und sie in einem überschaubaren Zeitraum zu einem normalen Leben zurückführt. Ich erwarte von der Landes-regierung, dass sie dazu auf Regierungsebene einen Sonderbeauftragten für den Wiederaufbau mit einem Expertenstab ernennt, der die Dinge vor Ort in die Hand nimmt, koordiniert und zugleich eine Brücke zum Bund dar-stellt.

Zugleich brauchen wir in jeder betroffenen Gemeinde eine Verbindungsper-son des Landes als Ansprechpartner der Verwaltungen und Betroffenen und als Konnex zum Expertenstab. Bislang hängen viele Gemeinden in der Luft. Offensichtlich ist die ADD mit dem Management vor Ort vollkommen über-fordert.

Die Berichte über große Koordinationsprobleme vor Ort häufen sich. Dabei geht es nicht nur um die Phase unmittelbar nach der Katastrophe. Offen-sichtlich ist es immer noch nicht gelungen, Strukturen zu etablieren, die einen abgestimmten Einsatz gerade auch der vielen freiwilligen Helfer gewährleis-ten, die Versorgung sichern und die Räumarbeiten koordinieren.

Ganz entscheidend ist jetzt, dass die Betroffenen sehen, dass sie sich auf die Zusagen des Staates verlassen können. Deshalb darf die oft beschwo-rene deutsche Gründlichkeit nicht in zeitraubende und übertriebene Prüf- und Verwaltungsverfahren münden. Sie muss vielmehr im Sinne einer schnellen, effektiven und unbürokratischen Hilfe für die Menschen verstan-den werden. Das bedeutet auch, dass nicht aus Angst vor Missbrauch ge-zaudert werden darf. Eine Katastrophe dieses Ausmaßes erfordert neues Denken und unkonventionelles Handeln.“

Pressemitteilung CDU-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet