Politik | 27.03.2020

Aktuell 112 positive Fälle im Landkreis Neuwied

Corona-Ambulanz in Asbach hat geöffnet

Weitere Ambulanz in Bad Hönningen im Aufbau

Landrat Achim Hallerbach besichtigt mit dem Beauftragten der VG Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz den Aufbau in der Sprudelhalle. Fotos: TEL Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen ist am Donnerstag auf 112 Personen angestiegen. Patienten, die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht einer Infektion stehen, sollen zukünftig räumlich von den Arztpraxen getrennt behandelt bzw. untersucht werden. Hierfür werden sogenannte Corona-Ambulanzen eingerichtet. Der Landkreis Neuwied unterstützt diese Einrichtungen, die durch die niedergelassenen Ärzte vor Ort betrieben werden, zum Start mit entsprechender Schutzausrüstung.

Die erste Corona-Ambulanz im Landkreis Neuwied ging in Asbach in direkter Nachbarschaft der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann in Betrieb. Hier gibt es jetzt eine Sprechstunde für Kinder montags bis freitags von 10-12 Uhr. Beabsichtigt ist eine Erweiterung auf eine zusätzliche Sprechstunde für Erwachsene von 13-15 Uhr. Durch eine Absperrung ist eine Trennung zur eigentlichen Praxis hergestellt. Parkplätze sind separat ausgewiesen auf der Parkfläche des Kindergartens. Auch der Zugang ist separiert ausgewiesen.

In Bad Hönningen laufen derzeit in der Sprudelhalle die letzten Vorbereitungen, damit hier am Montag, 30. März, die Ambulanz in Betrieb gehen kann. Anders als in Asbach, werden hier durch die niedergelassenen Ärzte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vorab Termine vergeben. Es ist also keine offene Sprechstunde.

Landrat Achim Hallerbach ist mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Neuwied im regelmäßigen Austausch, um weitere Standorte für mögliche Corona-Ambulanzen aufzutun. „Ich bin zuversichtlich, dass wir nun in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den Verbandsgemeinden eine zusätzliche Versorgungsstruktur für Corona-Patienten aufbauen können, um vor allem eine verbesserte Vor-Ort-Betreuung zu erhalten. Mit diesem dichteren Versorgungsnetz können Infektionsketten frühzeitiger erkannt und unterbrochen werden. Mein Dank geht hier auch an die Bürgermeister, die unsere Bemühungen aktiv und kreativ begleiten“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Gleichfalls wirbt der Landrat um den Aufbau ehrenamtlicher Netzwerke in den Gemeinden, die insbesondere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Risikopersonen eine Versorgung mit Lebensmitteln, Essen oder Arzneimitteln sicherstellen. Für die nächsten Wochen gilt auch weiterhin die Devise: Soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren, zu Hause bleiben und Hygienemaßnahmen umsetzen!

Pressemitteilung

Technische Einsatzleitung

im Landkreis Neuwied

Die Corona-Ambulanz in Asbach in direkter Nähe der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann.

Die Corona-Ambulanz in Asbach in direkter Nähe der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann. Foto: FEUERWEHR VG ASBACH

Landrat Achim Hallerbach besichtigt mit dem Beauftragten der VG Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz den Aufbau in der Sprudelhalle. Fotos: TEL Kreis Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Jusos Ahrweiler haben sich am Montagabend zu ihrer Mitgliederversammlung im Brauhaus in Remagen getroffen und damit die Reaktivierung der Arbeitsgemeinschaft offiziell auf den Weg gebracht. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Vorstandswahlen, mit denen die jungen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ihre politische Arbeit im Kreis Ahrweiler künftig gestalten wollen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler führte jetzt einen Dialog mit dem Verein „Zukunftsregion Ahr e.V.“, um sich über dessen aktuelle Aktivitäten zu informieren. Der Vorsitzende Guido Mombauer und der neue Geschäftsführer des Vereins, David Bongart, stellten das aktuelle Arbeitsprogramm vor und beantwortet Fragen aus den Reihen der Kreispolitiker. Unter dem Motto „Aktivitäten bündeln,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenausschreibung Tourismus VG