Politik | 27.03.2020

Aktuell 112 positive Fälle im Landkreis Neuwied

Corona-Ambulanz in Asbach hat geöffnet

Weitere Ambulanz in Bad Hönningen im Aufbau

Landrat Achim Hallerbach besichtigt mit dem Beauftragten der VG Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz den Aufbau in der Sprudelhalle. Fotos: TEL Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Die Anzahl der bestätigten Corona-Infektionen ist am Donnerstag auf 112 Personen angestiegen. Patienten, die mit COVID-19 infiziert sind oder unter Verdacht einer Infektion stehen, sollen zukünftig räumlich von den Arztpraxen getrennt behandelt bzw. untersucht werden. Hierfür werden sogenannte Corona-Ambulanzen eingerichtet. Der Landkreis Neuwied unterstützt diese Einrichtungen, die durch die niedergelassenen Ärzte vor Ort betrieben werden, zum Start mit entsprechender Schutzausrüstung.

Die erste Corona-Ambulanz im Landkreis Neuwied ging in Asbach in direkter Nachbarschaft der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann in Betrieb. Hier gibt es jetzt eine Sprechstunde für Kinder montags bis freitags von 10-12 Uhr. Beabsichtigt ist eine Erweiterung auf eine zusätzliche Sprechstunde für Erwachsene von 13-15 Uhr. Durch eine Absperrung ist eine Trennung zur eigentlichen Praxis hergestellt. Parkplätze sind separat ausgewiesen auf der Parkfläche des Kindergartens. Auch der Zugang ist separiert ausgewiesen.

In Bad Hönningen laufen derzeit in der Sprudelhalle die letzten Vorbereitungen, damit hier am Montag, 30. März, die Ambulanz in Betrieb gehen kann. Anders als in Asbach, werden hier durch die niedergelassenen Ärzte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen vorab Termine vergeben. Es ist also keine offene Sprechstunde.

Landrat Achim Hallerbach ist mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Neuwied im regelmäßigen Austausch, um weitere Standorte für mögliche Corona-Ambulanzen aufzutun. „Ich bin zuversichtlich, dass wir nun in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und den Verbandsgemeinden eine zusätzliche Versorgungsstruktur für Corona-Patienten aufbauen können, um vor allem eine verbesserte Vor-Ort-Betreuung zu erhalten. Mit diesem dichteren Versorgungsnetz können Infektionsketten frühzeitiger erkannt und unterbrochen werden. Mein Dank geht hier auch an die Bürgermeister, die unsere Bemühungen aktiv und kreativ begleiten“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Gleichfalls wirbt der Landrat um den Aufbau ehrenamtlicher Netzwerke in den Gemeinden, die insbesondere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie Risikopersonen eine Versorgung mit Lebensmitteln, Essen oder Arzneimitteln sicherstellen. Für die nächsten Wochen gilt auch weiterhin die Devise: Soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren, zu Hause bleiben und Hygienemaßnahmen umsetzen!

Pressemitteilung

Technische Einsatzleitung

im Landkreis Neuwied

Die Corona-Ambulanz in Asbach in direkter Nähe der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann.

Die Corona-Ambulanz in Asbach in direkter Nähe der Kinderarztpraxis Dr. Zimmermann. Foto: FEUERWEHR VG ASBACH

Landrat Achim Hallerbach besichtigt mit dem Beauftragten der VG Bad Hönningen, Reiner W. Schmitz den Aufbau in der Sprudelhalle. Fotos: TEL Kreis Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Image
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#