Politik | 06.03.2020

Bürger sind dankbar für Serviceangebot von Kreis und Stadt

Corona-Hotline

Erreichbar unter Tel. (0 2 61) 10 87 30

Kreis Mayen-Koblenz. Gut 100 Anrufe zum Thema Coronavirus sind nach Freischaltung des gemeinsamen Bürgertelefons des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz an den ersten zwei Tagen bei der Hotline (0 2 61) 10 87 30 eingegangen. Die Nachfragen aus der Bevölkerung bewegen sich dabei zwischen dem Bedürfnis nach allgemeinen Informationen bis hin zu speziellen und persönlichen Anliegen. Beantwortet werden die Telefonate unter anderem von Ärzten und medizinischen Mitarbeitern des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, das sowohl für den Landkreis als auch für die Stadt Koblenz zuständig ist. Die bisherigen Rückmeldungen zeigen, dass die Bürger dankbar für das Serviceangebot sind. Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und an Wochenenden von 11 bis 16 Uhr unter Tel. (0 2 61) 10 87 30 erreichbar. Es wird darum gebeten, bei Fragen zum Coronavirus das Bürgertelefon zu nutzen und nicht direkt beim Gesundheitsamt oder im Kreishaus anzurufen. Darüber hinaus hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz alle wichtigen und allgemeinen Informationen auf der Internetseite www.kvmyk.de zusammengestellt. Darüber hinaus können Bürger ihre Fragen auch per E-Mail an corona@kvmyk.de richten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
13.03.202007:21 Uhr
Stefan Johann

@Wally Karl,
Sie sollten Ihren Kommentar nochmals überdenken. Wollen Sie etwa zum Ausdruck bringen das die Schließung der Schule unnötig ist? Das sind Stammtisch Parolen die mit der Realität nichts zu tun haben! Informieren Sie sich bevor Sie etwas derartiges formulieren

11.03.202012:48 Uhr
Helmut Gelhardt

Zu "Wally Karl":
Das ist AfD-Populismus pur! Die Denunziation/das Schlechtmachen der FFF-Bewegung zur Rettung der Umwelt und die Verurteilung der Corona-Vorsorgemaßnahme an den Schulen!

Das Einzige was unsensibel ist, ist diese "Wally Karl"-Äußerung
in der üblichen Feigheit, sich nicht mit den Klarnamen zu Wort zu melden.

Es ist gut, dass das Gemeinwohl/ die Daseinsvorsorge noch nicht vollständig nach neoliberalen Wirtschaftsunternehmens-Leitsätzen gehändelt wird!

10.03.202010:14 Uhr
Wally Karl

Schließung von Schulen in Andernach:
Lehrer und Schüler freuen sich grundsätzlich über frei Unterrichtszeiten, das war bei den Freitagsdemos auch schon so, deshalb sind sie bei der Schulschließung schnell bei der Hand und immer einig. Sie denken nicht darüber nach welche falschen Signale hier gesetzt werden.
Wenn Wirtschaftsunternehmen so unsensibel agieren würden, können wir Deutschland bald abschließen.

06.03.202013:06 Uhr
Changcheng Qian

Beunruhigende Neuigkeiten zu SARS-CoV-2 auf Grundlage einer neuen Studie aus China, dass das Virus mutiert ist. Es gibt nun mindestens zwei Stränge, die Urheber dieser Studie nennen die beiden Varianten L und S-type, wobei S-type die ältere Variante ist. L-type ist deutlich aggressiver, leichter zu verbreiten und mit einem höheren Gesundheitsrisiko für die Infizierten verbunden.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker