Politik | 02.06.2020

Landrat ruft zu Spenden für Partnerdistrikt Nyaruguru auf

Corona-Krise auch in Ruanda spürbar

Im Rahmen der Ruanda-Partnerschaft des Kreises konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Kabavomo unter anderem über neue Klassenräume freuen. Foto: Koordinationsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Kigali.

Kreis Ahrweiler. Das Coronavirus hat den afrikanischen Kontinent erreicht. Auch das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda und der Partnerdistrikt des Kreises Ahrweiler, Nyaruguru sind von der Krise betroffen. Neben den Herausforderungen für das Gesundheitssystem ist die Pandemie auch eine große Belastung für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Das rheinland-pfälzische Innenministerium und der Partnerschaftsverein Rheinland/Ruanda haben deshalb einen Corona-Hilfsfonds für Ruanda eingerichtet. „Die Corona-Pandemie trifft Ruanda und unseren Partnerdistrikt Nyaruguru sehr hart. Es gilt den Menschen in dieser sehr schwierigen Lage zu helfen“, unterstützt Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Hilfsaktion. „Wegen der Corona-Krise konnte aktuell noch kein neues Unterstützungsprojekt in Nyaruguru starten.“ Spenden für die Kreispartnerschaft seien weiterhin ausdrücklich erwünscht, um bald schnelle Hilfestellung in Nyaruguru bieten zu können, so der Landrat weiter. Die Partnerschaft des Kreises mit dem heutigen Distrikt Nyaruguru besteht bereits seit 1988. Bis heute flossen rund 52.000 Euro an Spenden aus dem Kreis in den Partnerdistrikt. Zuletzt konnte an der Primarschule Kabavomo der Bau von drei neuen Klassenräumen, einem Büro für die Schulleitung, eine neue Sanitäranlage und zwei Regenwasserzisternen finanziell unterstützt werden. Das rheinland-pfälzische Koordinationsbüro in Kigali sorgt zusammen mit dem Mainzer Innenministerium sowie dem Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz - Ruanda e.V. für die Überwachung und korrekte Abrechnung der eingesetzten Gelder.

Spendenkonto „Corona-Hilfsfonds des Landes Rheinland-Pfalz“: Partnerschaftsverein Rheinland-Pfalz / Ruanda, Stichwort: Corona-Hilfsfonds Ruanda, IBAN: DE92 5605 0180 0017 1131 43, Sparkasse Rhein-Nahe. Wer dem Partnerschaftsdistrikt Nyaruguru bei kommenden Projekten helfen möchte: Kreisverwaltung Ahrweiler, Stichwort: Ruanda-Partnerschaft, Spendenkonto 821 9 0 0 bei der Kreissparkasse Ahrweiler (IBAN: DE61 5775 1310 0000 8219 00, BIC: MALADE51AHR).

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Im Rahmen der Ruanda-Partnerschaft des Kreises konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Kabavomo unter anderem über neue Klassenräume freuen. Foto: Koordinationsbüro der Partnerschaft Rheinland-Pfalz - Ruanda, Kigali.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Black im Blick