Politik | 30.03.2021

AfD im Kreis Ahrweiler

Corona – Schutzmaßnahmen inzwischen noch verhältnismäßig?

Kreis Ahrweiler. Seit nunmehr einem Jahr bestimmt das COVID-19 Virus das gesellschaftliche Leben in Deutschland und der Welt.

Unmittelbare Auswirkungen in der Bekämpfung des Virus manifestieren sich v.a. in teilweisen massiven und fortgesetzten Einschränkungen verfassungsmäßig garantierter Grundrechte, wie z.B. das Recht auf freie Berufsausübung, Bewegungs- und Reisefreiheit sowie Versammlungsfreiheit. Die Debatte um die richtige Strategie der dringend erforderlichen Reduzierung der Coronainfektionen ist auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen unverändert in vollem Gang.

Zwischenzeitlich hatte auch der Kreis Ahrweiler als Folge ansteigender positiver Testergebnisse reagieren und u.a. weitreichende Grundrechtseinschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus verfügen müssen.

Dem Kreis blieb dabei nichts anderes übrig, als die Umsetzung. Denn eine Weigerung, wie an dem aktuellen Fall Pirmasens zu sehen war, wurde seitens der SPD-geführten Landesregierung „übersteuert“. Die AfD insgesamt und auch im Kreis Ahrweiler, ist inzwischen der Auffassung, dass Bund und Länder nach über einem Jahr nicht mehr adäquat auf die inzwischen deutlich angewachsene wissenschaftliche Fakten- und Erkenntnislage zur Bekämpfung des Coronavirus reagieren. Wie konnte es dazu kommen? Hier lohnt ein Blick zurück: Nachzulesen ist in der Zeitung „Die Welt“ hierzu: „Das Innenministerium hat Wissenschaftlern politische Vorgaben gemacht, um die eigenen Corona-Maßnahmen zu rechtfertigen. Damit hat die Regierung genau das beschädigt, was wir im Kampf gegen die Pandemie am nötigsten brauchen: Vertrauen.“

Diese politische Linie stammt bereits aus dem Frühjahr 2020, als das Wissen rund um das neue Virus noch unvollständig und rudimentär war. Die Bundesregierung meinte es aber damals offenbar „besser zu wissen“. In dem o.g. Artikel ist nachzulesen: „Demnach bat das Bundesinnenministerium (BMI) Forscher, ein Modell zu erarbeiten, auf dessen Basis „Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ geplant werden könnten.“

Die politische Vorfestlegung, „Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ ohne weitere Debatte einseitig wissenschaftlich begründen zu wollen, ist einer parlamentarischen Demokratie unwürdig und ein Skandal. Alle aktuell von Bund und Ländern verfügten Maßnahmen, incl. der jüngsten Allgemeinverfügung des Kreises Ahrweiler, sind zustande gekommen, weil man auf politisch höchster Ebene u.a. eine repressiv einsetzbare wissenschaftliche Grundlage wollte. Weshalb z.B. zählt heute jeder positive PCR-Test als infizierte Person nach dem Infektionsschutzgesetz?

Weil „man“ es politisch für opportun hielt und hält. Es sind inzwischen mehr als genug wissenschaftliche Belege vorhanden, die das Gegenteil aufzeigen. Wissenschaftliche Stimmen, die von der politisch gewünschten Linie abweichen, sind für die Politiker in Bund und Länder aber wohl hinderlich und unerwünscht. Ungeachtet der immer deutlicher zutage tretenden extrem negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen für unser Land wird dieser fatale Weg aber stur beibehalten. Es wird immer deutlicher: Die Corona-Schutzmaßnahmen schießen inzwischen weit über das eigentliche Ziel hinaus, was auch immer mehr Verwaltungsgerichte durch ihre ablehnenden Urteile in breiter Fläche bestätigen. Die AfD fordert – bereits seit einem Jahr – zum Wohle unseres Landes im Bundestag und in den Länderparlamenten eine ergebnisoffene Debatte unter Einbeziehen aller wissenschaftlichen Positionen. Dazu ist es bislang nicht gekommen.

Pressemitteilung des

AfD Kreisverbandes Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Hausmeister
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#