Politik | 30.03.2021

AfD im Kreis Ahrweiler

Corona – Schutzmaßnahmen inzwischen noch verhältnismäßig?

Kreis Ahrweiler. Seit nunmehr einem Jahr bestimmt das COVID-19 Virus das gesellschaftliche Leben in Deutschland und der Welt.

Unmittelbare Auswirkungen in der Bekämpfung des Virus manifestieren sich v.a. in teilweisen massiven und fortgesetzten Einschränkungen verfassungsmäßig garantierter Grundrechte, wie z.B. das Recht auf freie Berufsausübung, Bewegungs- und Reisefreiheit sowie Versammlungsfreiheit. Die Debatte um die richtige Strategie der dringend erforderlichen Reduzierung der Coronainfektionen ist auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen unverändert in vollem Gang.

Zwischenzeitlich hatte auch der Kreis Ahrweiler als Folge ansteigender positiver Testergebnisse reagieren und u.a. weitreichende Grundrechtseinschränkungen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus verfügen müssen.

Dem Kreis blieb dabei nichts anderes übrig, als die Umsetzung. Denn eine Weigerung, wie an dem aktuellen Fall Pirmasens zu sehen war, wurde seitens der SPD-geführten Landesregierung „übersteuert“. Die AfD insgesamt und auch im Kreis Ahrweiler, ist inzwischen der Auffassung, dass Bund und Länder nach über einem Jahr nicht mehr adäquat auf die inzwischen deutlich angewachsene wissenschaftliche Fakten- und Erkenntnislage zur Bekämpfung des Coronavirus reagieren. Wie konnte es dazu kommen? Hier lohnt ein Blick zurück: Nachzulesen ist in der Zeitung „Die Welt“ hierzu: „Das Innenministerium hat Wissenschaftlern politische Vorgaben gemacht, um die eigenen Corona-Maßnahmen zu rechtfertigen. Damit hat die Regierung genau das beschädigt, was wir im Kampf gegen die Pandemie am nötigsten brauchen: Vertrauen.“

Diese politische Linie stammt bereits aus dem Frühjahr 2020, als das Wissen rund um das neue Virus noch unvollständig und rudimentär war. Die Bundesregierung meinte es aber damals offenbar „besser zu wissen“. In dem o.g. Artikel ist nachzulesen: „Demnach bat das Bundesinnenministerium (BMI) Forscher, ein Modell zu erarbeiten, auf dessen Basis „Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ geplant werden könnten.“

Die politische Vorfestlegung, „Maßnahmen präventiver und repressiver Natur“ ohne weitere Debatte einseitig wissenschaftlich begründen zu wollen, ist einer parlamentarischen Demokratie unwürdig und ein Skandal. Alle aktuell von Bund und Ländern verfügten Maßnahmen, incl. der jüngsten Allgemeinverfügung des Kreises Ahrweiler, sind zustande gekommen, weil man auf politisch höchster Ebene u.a. eine repressiv einsetzbare wissenschaftliche Grundlage wollte. Weshalb z.B. zählt heute jeder positive PCR-Test als infizierte Person nach dem Infektionsschutzgesetz?

Weil „man“ es politisch für opportun hielt und hält. Es sind inzwischen mehr als genug wissenschaftliche Belege vorhanden, die das Gegenteil aufzeigen. Wissenschaftliche Stimmen, die von der politisch gewünschten Linie abweichen, sind für die Politiker in Bund und Länder aber wohl hinderlich und unerwünscht. Ungeachtet der immer deutlicher zutage tretenden extrem negativen sozialen und wirtschaftlichen Folgen für unser Land wird dieser fatale Weg aber stur beibehalten. Es wird immer deutlicher: Die Corona-Schutzmaßnahmen schießen inzwischen weit über das eigentliche Ziel hinaus, was auch immer mehr Verwaltungsgerichte durch ihre ablehnenden Urteile in breiter Fläche bestätigen. Die AfD fordert – bereits seit einem Jahr – zum Wohle unseres Landes im Bundestag und in den Länderparlamenten eine ergebnisoffene Debatte unter Einbeziehen aller wissenschaftlichen Positionen. Dazu ist es bislang nicht gekommen.

Pressemitteilung des

AfD Kreisverbandes Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ein Foto im Wahlkampf-Flyer von SPD-Oberbürgermeister David Langner sorgt aktuell für Ärger. Das Bild zeigt Generalarzt a. D. Dr. Stefan Kowitz in Uniform gemeinsam mit dem aktuellen Stadtchef beim Schängelmarkt 2024 am Stand der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen