Politik | 04.03.2020

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:

Corona-Virus: Drei Kontaktpersonen im Kreis AW negativ getestet

Foto: Pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es im Kreis Ahrweiler keinen bestätigten Krankheits- und keinen begründeten Verdachtsfall. Drei Bürger des Kreises wurden am 2. März über deren Dienststelle bzw. als Selbstmelder dem Gesundheitsamt als direkte Kontaktpersonen zu Erkrankten in Nordrhein-Westfalen bekannt. Sie befinden sich aktuell für zwei Wochen in häuslicher Quarantäne. Die Personen kommen aus der Kreisstadt, Remagen und der Verbandsgemeinde Adenau. Dabei handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Alle drei Personen haben keine Krankheitssymptome. Die vom Gesundheitsamt vorgenommenen Abstriche haben keinen Nachweis zum Coronavirus ergeben.

Der Verwaltungsstab der Kreisverwaltung unter Leitung von Landrat Dr. Jürgen Pföhler steht in engem Austausch mit den Kommunen, dem Rettungsdienst, den Hilfsorganisationen, den Krankenhäusern, der Ärzteschaft und den zuständigen Bundes- und Landesbehörden bzw. Institutionen. Nach der aktuellen Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts wird die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit als mäßig eingeschätzt. Aus dem Kreishaus heißt es: Einfache Hygienemaßnahmen können das Infektionsrisiko erheblich verringern. Für die Durchführung von Veranstaltungen wird auf die „Allgemeinen Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen“ des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de verwiesen.

Hotline informiert über Virus

Bürger können über eine Telefonhotline beim Gesundheitsamt über den Coronavirus informieren. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 15.30 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr unter der Telefonnummer (0 26 41) 975-670 zu erreichen. Auch das Bundesgesundheitsministerium hat eine Hotline zum Coronavirus eingerichtet und ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Nummer 030/346 465 100 erreichbar. Darüber hinaus steht eine Hotline des Landes Rheinland-Pfalz unter 0800/575-8100 von Montag bis Donnerstag, 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 12 Uhr zur Verfügung.

Bei dringenden medizinischen Fragen außerhalb der regulären Öffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst rund um die Uhr unter der Nummer 116117 erreichbar. Bei einem Infektionsverdacht empfiehlt es sich, vor einem Praxisbesuch stets telefonisch mit dem jeweiligen (Haus-)Arzt Kontakt aufzunehmen.

Aktuelle und ausführliche Informationen zum Coronavirus können auf den Internetseiten des Bundesgesundheitsministeriums sowie beim Robert-Koch-Institut abgerufen werden. Dort steht auch eine umfangreiche Fragen-und-Antworten-Liste zur Verfügung.

Pressemitteilung der Kreisverwaltung Ahrweiler

Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick