Politik | 26.02.2018

Mechthild Heil, MdB (CDU) kritisiert weiterhin bestehende Kürzungspläne der Bahn

DB-Netz AG plant Einschränkungen für Ahrtalbahn

Mechthild Heil: „Wir können die Einschränkungen keinesfalls hinnehmen“

Mechthild Heil, MdB. privat

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil ist erstaunt und besorgt über die weiterhin bestehenden Kürzungspläne der Deutschen Bahn AG bei den Verbindungen der Ahrtalbahn zwischen Ahrbrück und Bonn. Wie jetzt im Februar bei der Veröffentlichung der finalen Version des Plans zur Erhöhung der Schienenwegekapazität (PEK) zutage trat, wird weiterhin die Kappung eines großen Teils der direkten Verbindungen zwischen Ahrtal und Bonn geplant. Der Umstieg in Remagen führt für Berufspendler und Tagesgäste zu längeren Wartezeiten und schmälert die Attraktivität der Bahn als Alternative zum Auto.

Von der Netz-Abteilung der Bahn wird offenbar den Güterzügen eine klare Priorität gegenüber den Personenzügen gegeben. Denn hier sei es offenbar, so Mechthild Heil, das durch Streichung der Verbindungen der Ahrtalbahn von Remagen nach Bonn weitere „Zeitfenster“ für mehr Güterzüge auf der linksrheinischen Haupttrasse eröffnet werden sollen. Dies stößt nicht nur bei der CDU-Bundestagsabgeordneten, sondern auch bei den kommunalpolitisch Verantwortlichen im Kreis Ahrweiler und der Stadt Bonn auf deutliche Kritik. „Wir können die Einschränkungen der Ahrtalbahn keinesfalls hinnehmen“, so Mechthild Heil, „und dabei gleichzeitig mehr Güterzüge im ohnehin stark lärmbelasteten Rheintal akzeptieren.“

Die Bundestagsabgeordnete verweist zusätzlich auf die dringende Notwendigkeit, zur Entlastung des Rheintals eine weitere linksrheinische Bahntrasse, etwa über den Hunsrück, zu planen. Mechthild Heil erklärt dazu: „Das Ahrtal als eine der publikumsstärksten touristischen Destinationen im Westen Deutschlands ist ohnehin aufgrund des Besucherandranges durch Individualverkehr stark belastet und bräuchte eher deutlich mehr Bahnverbindungen als weniger. Reduzierungen hingegen sind nicht verkraftbar. Es ist aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar, dass es der Sinn eines ‚Planes zur Erhöhung der Schienenwegkapazität‘ sein kann, die Inanspruchnahme der Schienenwege zu reduzieren. Ich werde mich bei den zuständigen Stellen der Bahn AG dafür einsetzen, dass diese Pläne nicht umgesetzt werden.“

Mechthild Heil fordert darüber hinaus auch, die Ahrtalbahn aus Umweltgründen mittelfristig zu elektrifizieren, so wie das im neuen Koalitionsvertrag bis 2025 für 70 Prozent des Schienennetzes seitens des Bundes vorgesehen ist. In Berlin werde ein umfassendes Förderprogramm auch für regionale Schienenstrecken hierzu aufgelegt. Pressemitteilung

Mechthild Heil, MdB (CDU)

Mechthild Heil, MdB. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker