Politik | 10.03.2022

Landkreis Mayen-Koblenz wählt Betriebsräte

DGB-Vorsitzende Karin Fahrenholz-Krämer ruft zur Teilnahme an den Wahlen auf

Kreis Mayen-Koblenz. Am 1. März haben die Betriebsratswahlen in Deutschland begonnen. Auch im Landkreis Mayen-Koblenz sind die Beschäftigten aufgerufen, ihre Vertretungen im Betrieb zu wählen. Für Karin Fahrenholz-Krämer, DGB-Vorsitzende des Landkreis Mayen-Koblenz sind Betriebsratswahlen ein wichtiger Ausdruck der Mitbestimmung im Betrieb: „Betriebsräte setzen sich für die Kolleginnen und Kollegen ein. Sie schauen darauf, dass es in den Betrieben gerecht zugeht und gesetzliche Regelungen wie Arbeitsschutzbestimmungen umgesetzt werden. Gerade in der Zeit der Pandemie sind sie wichtige Gesprächspartner, die sich für unsere Gesundheit einsetzen. Sie sind unverzichtbar und deshalb ist es wichtig, ihnen den Rücken zu stärken und wählen zu gehen!“

Susanne Wingertszahn, Vorsitzende DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, benennt ebenfalls Vorteile für ArbeitnehmerInnen: „Betriebsräte bringen sich in rheinland-pfälzischen Betrieben mit viel Kreativität und Know-how für die Beschäftigten ein und sorgen für die Einhaltung bestehender Gesetze und Tarifverträge. Das bedeutet mehr Urlaub, mehr Geld und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch Mitbestimmung. Nicht zuletzt sichern Betriebsräte Jobs - gerade in Zeiten der Transformation der Arbeitswelt.“

Auch für die Unternehmen ergäben sich durch die Mitbestimmung der Beschäftigten Vorteile: Gewinne und Produktivität seien deutlich höher mit Betriebsräten - so das Ergebnis einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung aus dem vergangenen Jahr.

Leider werden noch immer viele Beschäftigten nicht von Betriebsräten vertreten: In Rheinland-Pfalz zum Beispiel lag die Mitbestimmungsquote 2018 bei 35 Prozent. Fahrenholz-Krämer appelliert deshalb an Beschäftigte in Unternehmen ohne Betriebsrat, sich für Neugründungen einzusetzen. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften stehen dabei gerne unterstützend zur Seite.

Die Betriebsratswahlen finden vom 1. März bis zum 31. Mai statt. Gewählt wird alle vier Jahre. Aufgerufen zur Wahl sind alle Voll- und Teilzeitkräfte eines Betriebs - unabhängig von ihrer Nationalität. Auch KollegInnen, die wegen Schwangerschaft, Krankheit, eines Sabbatjahres oder anderen Gründen über einen längeren Zeitraum nicht gearbeitet haben, sind wahlberechtigt. Betriebsräte sind in allen Unternehmen, die üblicherweise mehr als fünf Beschäftigte haben, gesetzlich vorgesehen.

Weitere Informationen gibt es unter www.dgb.de/betriebsrat und bei der für die jeweilige Branche zuständigen Gewerkschaft.

Pressemitteilung

DGB Region Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Stellenausschreibung Stadtplaner
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf