Politik | 19.06.2024

DJV: Bedauern über Dreyers Rücktritt

Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch im Ahrtal.  Foto: Archiv/CF

Mainz/Berlin. Der Deutsche Journalisten-Verband bedauert den Rücktritt der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Malu Dreyer war stets eine engagierte und überzeugte Kämpferin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und hat ihren Vorsitz der Rundfunkkommission der Länder sehr ernst genommen“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Gerade in der für die Öffentlich-Rechtlichen schwierigen Umbruchphase seien die Sender mit ihren Tausenden von Beschäftigten auf aktive Rückendeckung aus der Politik angewiesen. Der DJV-Vorsitzende wünscht sich deshalb vom designierten Nachfolger, dem bisherigen Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer, in der Rundfunkkommission eine ebenso engagierte Rolle zu spielen wie seine Vorgängerin: „Die Journalistinnen und Journalisten von ARD und ZDF leisten gerade vor dem Hintergrund des wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland einen wichtigen Dienst für die Demokratie. Das sollte die Rundfunkkommission der Länder zu schätzen wissen.“

Pressemitteilung Deutscher Journalisten-Verband

Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch im Ahrtal. Foto: Archiv/CF

Leser-Kommentar
21.06.202408:44 Uhr
Amir Samed

Der Haltungsjournalismus hat die Medienlandschaft nachhaltig verwüstet. Hat seit vielen Jahren mittels Kampagnen, Framing, Verächtlichmachung von Kritikern und Beschweigen unliebsamer Fakten das Gedöns von „wahrhaftiger Unterrichtung der Öffentlichkeit“, welche „oberstes Gebot der Presse“ sei, ad absurdum geführt. Im Grunde ist diese ethische Insolvenzerklärung noch das Geringste, was sich gegen die Vertreter des grünrot marmorierten Journalistenverbandes DJV vorbringen lässt. Es erklärt aber die jetzige Huldigung einer umstritten Politikern.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Pelllets
ZFA
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#