Politik | 08.12.2022

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Remagen

DRK-Ortsverein Remagen lud die Grünen zum Austausch ein

Delegation der Grünen aus Remagen zwischen Daniel Schmitz und Annette Rehse-Lebeau vom DRK-Ortsverein Remagen. Foto: privat

Remagen. Gerne nahmen Mitglieder des Vorstandes und der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen Remagen die freundliche Einladung an, um sich beim DRK-Ortsverein Remagen über die konkreten Aufgaben, Strukturen aber auch Probleme zu informieren.

Dabei ging es vor allem um die „Helfer vor Ort“ oder auch „First Responder“, die als Ersthelfende in akuten Notfällen die meist entscheidende Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Insbesondere wenn eine Wiederbelebung nötig ist, zählt jede Minute. Diesen wichtigen Dienst für die Remagener Bevölkerung übernimmt der hiesige Ortsverein seit mehr als einem Jahr im Auftrag der Stadt Remagen. Gleich drei der momentan im Stadtgebiet aktiven „First Responder“ waren im Gespräch dabei: Annette Rehse-Lebeau, Maurice Kensbock und Daniel Schmitz.

Bei der Vorführung der für diese Einsätze notwendigen Ausrüstung wurde schnell klar, dass hier Handlungsbedarf besteht. Die finanziellen Mittel reichen leider nicht aus, um den Ersthelfenden die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, Verbrauchsmaterialien und robuste sichere Kleidung zu stellen. Auch die Einsätze fahren die Ersthelfenden mit ihren privaten Fahrzeugen und tragen die Kosten, abzüglich einer Kilometerpauschale, welche die realen Kosten bei weitem nicht abbilden kann, aus eigener Tasche. „Das ist weit mehr, als man von ehrenamtlicher Arbeit erwarten kann“, meint Sabrina Güttes, Beisitzerin im Vorstand der Grünen Remagen.

Da diese ehrenamtlich durchgeführten Einsätze der Ersthelfenden speziell der Versorgung der Remagener Bevölkerung dienen, wünschte sich der DRK-Ortsverein eine angemessene finanzielle Unterstützung der Stadt in Höhe von 1 Euro pro Einwohner*in pro Jahr. Die Grünen unterstützen dieses wichtige Anliegen grundsätzlich, denn mit einer solchen festen Summe könnte der Ortsverein Kredite aufnehmen und auch größere Anschaffungen wie z.B. ein neues Mannschaftsfahrzeug endlich finanzieren. Mittlerweile hat der Haupt- und Finanzausschuss eine entsprechende Empfehlung an den Stadtrat auch mit den Stimmen der Grünen Fraktion beschlossen.

Im weiteren Verlauf des Besuchs wurde u.a. aber auch die Frage diskutiert, wie der DRK-Ortsverein Remagen im Sinne des überörtlichen Katastrophenschutzes durch seinen eigenen Verband und den Kreis Ahrweiler finanziell und auch strukturell zukünftig besser unterstützt werden kann. Stefani Jürries, Fraktionssprecherin der Grünen im Stadtrat und Kreistagsmitglied betonte am Ende des sehr informativen und anregenden Austausches, wie wichtig solche persönlichen Gespräche seien und dankte den drei „First Respondern“ für ihre Zeit und den gewährten Einblick.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Remagen

Delegation der Grünen aus Remagen zwischen Daniel Schmitz und Annette Rehse-Lebeau vom DRK-Ortsverein Remagen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Stadt Linz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

- Anzeige -Nürburgring Hotels & Ferienpark ab sofort unter eigener Führung

Neustart am Nürburgring

Nürburg. Seit dem 1. Oktober 2025 werden die Nürburgring Hotels & Ferienpark in Eigenregie geführt. Nach Ablauf des Managementvertrages mit der Lindner Hotels AG hat die Eigentümerin, die Nürburgring Holding GmbH, den Betrieb ihrer Hotels und des Ferienparks übernommen.

Weiterlesen

Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#