Das ganze Dorf auf den Beinen beim Martinsabend in Trimbs
Trimbs. Am Martinsabend 2025 versammelten sich in Trimbs viele Kinder verschiedener Altersgruppen, begleitet von ihren Eltern, Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürgern des Ortes. Auch zahlreiche "Ehemalige" Trimbserinnen und Trimbser reisten mit ihren Kindern und Enkelkindern an, um gemeinsam durch die bunt erleuchteten Straßen zu ziehen. Der Abend begann feierlich in der Pfarrkirche Sankt Petrus, wo die Kinder der Grundschule "St. Barbara" Welling eine besinnliche Einstimmung gestalteten. In ihren Wortbeiträgen thematisierten sie das "Teilen" und die Bedeutung der Martinsgeschichte, während das gemeinsame Martinslied von vielen Stimmen getragen wurde.
Um 18:00 Uhr setzte sich der Martinszug in Bewegung, angeführt vom Heiligen Sankt Martin auf seinem Pferd. Der Umzug führte vorbei an Häusern, die mit Laternen und Kerzen geschmückt waren, und wurde von der Musik des Musikvereins Kruft begleitet. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Trimbs sorgten für ein sicheres Geleit. Die Bambini-Feuerwehr Trimbs/Welling folgte dem Heiligen Sankt Martin, während sie einstudierte Lieder sangen. Die Jugend-Feuerwehr hatte die Aufgabe, für ausreichend Licht für den Musikverein zu sorgen. Schließlich wurde das Martinsfeuer 2025 zu den Klängen des Martinsliedes entzündet.
Nach einem Aufenthalt am hochlodernden Feuer kehrten die Teilnehmer zum Dorfplatz zurück. Dort erhielten alle Kinder, ob klein oder groß, vom Heiligen Sankt Martin leckere Wecke als Belohnung. In der alten Schmiede bot die Frauengemeinschaft Trimbs gut gewürzten "Döppekoche", warme Würstchen sowie kalte und warme Getränke an. Petrus begleitete den Abend mit gutem Wetter, sodass die letzten Teilnehmer des Martinsumzugs erst nach Mitternacht den Heimweg antraten.
Ein besonderer Dank galt dem Team der Grundschule "St. Barbara" Welling unter der Leitung von Frank Peters, dem Küster Werner Wagner, St. Martin Ruud Hoex vom Reiterhof "Trimbser Mühle", dem Musikverein Kruft, der Bambini- und Jugendfeuerwehr Trimbs/Welling sowie den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Trimbs. Auch die Frauengemeinschaft Trimbs, die Gemeindearbeiter Joachim Dötsch und Frank Fleschenberg sowie der Landwirt Christian Jonas wurden gewürdigt. Abschließend wurde den ungenannten Trimbser Bürgerinnen und Bürgern gedankt, die im Hintergrund mit ihren kleinen und großen Beiträgen zum Gelingen des traditionellen Martinsabends beitrugen.
BA
