Politik | 15.02.2019

Wahl der SPD-Kandidaten für den Verbandsgemeinderat 2019

„Damit die Verbandsgemeinde sozial ausgewogen und zukunftsfähig bleibt“

Sozialdemokraten stellen personelle und inhaltliche Weichen für Kommunalwahl 2019

Die SPD stellt ein kompetentes Team aus engagierten Frauen und Männern aus allen Städten/Gemeinden, Altersgruppen und Berufsaparten für die Liste des Verbandsgemeinderates. Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Damit die Verbandsgemeinde sozial ausgewogen und zukunftsfähig bleibt“ wählte der SPD-Gemeindeverband in der Verbandsgemeinde Weißenthurm in der vergangenen Woche seine Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Wahl des Verbandsgemeinderates. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zur Sonne“ in Mülheim-Kärlich stellten die Sozialdemokraten die personellen und inhaltlichen Weichen für die Kommunalwahl 2019. Insgesamt 40 Kandidaten wurden für die Liste gewählt.

„Wir sind stolz und glücklich darüber, dass es uns gelungen ist, dass so viele kompetente und engagierte Frauen und Männer aus allen Gemeinden und Altersgruppen für die SPD für den Verbandsgemeinderat kandidieren“, führt der Vorsitzende Klaus Herbel aus. Er bedankte sich bei den Kandidaten für ihr Engagement und freute sich besonders, über die Teilnahme des Wahlkreisabgeordneten im Deutschen Bundestag Detlev Pilger (MdB) an der Versammlung, der dann im Anschluss auch gerne die Aufgabe des Versammlungsleiters, zusammen mit Klaus Herbel, für die Wahlen übernahm.

Zuvor berichtete der 1. Vorsitzende Klaus Herbel über die, nach seiner Auffassung sehr gute Arbeit der SPD in den Städten und Gemeinden sowie in der Verbandsgemeinde. In seinem Grußwort erläuterte dann Detlev Pilger, der zwar Bundestagsabgeordneter ist, zugleich aber starke kommunale Wurzeln vorweisen kann, anhand mehrerer Beispiele, warum die SPD nach seiner Auffassung auf allen Ebenen für den sozialen Frieden und die Erneuerung des Sozialstaats gebraucht werde, denn nur die SPD sei für die Zukunft ein Garant für ein gerechtes und zukunftweisendes Modell für Deutschland. Anschließend ergriff der Fraktionssprecher der SPD im Verbandsgemeinderat, Jan Schatton, das Wort und berichtete über die einzelnen politischen Projekte in der Verbandsgemeinde der letzten Jahre, die mit Unterstützung der SPD zum Erfolg geführt worden seien. Beispielhaft seien hier der Ausbau des Gymnasiums und der Kindertagesstätten sowie die hohen Investitionen in die Feuerwehr der Verbandsgemeinde zu erwähnen.

Danach warf der Fraktionsvorsitzende der SPD in seinem Bericht einen Blick auf die künftigen Herausforderungen. Es gelte, wichtige Standortfaktoren für die Bürgerinnen und Bürger, wie z. B. die Kinderbetreuung und die gute Grundlage in der Bildungs- und Jugendpolitik, weiter auszubauen. Die Verbandsgemeinde müsse in diesen Bereichen zukunftsfest gemacht werden, so Jan Schatton. Darüber hinaus spiele der Klima- und Umweltschutz eine immer wichtigere zentrale Rolle und müsse ein Leitmotiv der künftigen Politik in der Verbandsgemeinde sein. Das im Verbandsgemeinderat beschlossene Klimaschutzkonzept sei hierzu ein wichtiger Baustein. Große Sorgfalt müsse bei der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten gelten. Das diesbezüglich berechtigte Interesse der Städte und Gemeinden müsse in einem ausgewogenen Verhältnis zur Bewahrung der Naturflächen stehen, denn auch die Natur sei ein wichtiger Standortfaktor für die Menschen in der Verbandsgemeinde.

In der anschließenden Wahl führt die Liste der SPD auf den ersten drei Plätzen Jan Schatton aus Urmitz, Klaus Herbel aus Mülheim-Kärlich und Karin Rössler aus Weißenthurm das Spitzentrio an. Alle Kandidaten wurden mit großer Mehrheit gewählt.

Die Liste der Kandidaten von Platz 1 bis Platz 40 und drei Ersatz Kandidaten:

1 Jan Schatton, Urmitz, 2 Klaus Herbel, Mülheim-Kärlich, 3 Karin Rössler, Weißenthurm, 4 Hartmut Schermuly, Kaltenengers, 5 Carmen Hunz-Gandert, St. Sebastian, 6 Erich Walter Distelkamp, Bassenheim, 7 Erna Schneider, Kettig, 8 Reinhold Pohl, Urmitz, 9 Harald Zils, Mülheim-Kärlich, 10 Andreas Zirwes, Weißenthurm, 11 Wilfried Zils, Mülheim-Kärlich, 12 Tuncay Kasap, Urmitz, 13 Stephan Schuth, Mülheim-Kärlich, 14 Christel Zeyen , Weißenthurm, 15 Dagmar Schermuly, Kaltenengers, 16 René Dunkel, St. Sebastian, 17 Michael Wagner, Bassenheim, 18 Eike Höfer, Urmitz, 19 Albert Weiler, Mülheim-Kärlich, 20 Konstantin Kneisler, Weißenthurm, 21 Jürgen Glahé, Mülheim-Kärlich, 22 Ulrich Böttinger, Kettig, 23 Karlheinz Dott, Urmitz, 24 Achim Bermel, Mülheim-Kärlich, 25 Peter Rennenberg, Weißenthurm, 26 Stefan Flöck, Mülheim-Kärlich, 27 Kemal Kurt, Kaltenengers, 28 Christa Schäfer, Mülheim-Kärlich, 29 Manfred Henneberger, Weißenthurm, 30 Dieter Aurass, Mülheim-Kärlich, 31 Karl-Heinz Schmalenbach, Weißenthurm, 32 Peter Moskopp, Mülheim-Kärlich, 33 Hans-Peter Braun, Bassenheim, 34 Jörg Münch, Mülheim-Kärlich, 35 Alwina Bullinger, Weißenthurm, 36 Eggo Ortmann, Mülheim-Kärlich, 37 Georg Fels, Kaltenengers, 38 Monika Hölzgen, Bassenheim, 39 Axel Holland, Mülheim-Kärlich, 40 Leonard Bullinger, Weißenthurm. Ersatzkandidaten: 41 Marion Höfer, Urmitz, 42 Svenja Bermel, Mülheim-Kärlich, 43 Herbert Dötsch, Weißenthurm.

Pressemitteilung

SPD-Gemeindeverband

in der VG Weißenthur

Die SPD stellt ein kompetentes Team aus engagierten Frauen und Männern aus allen Städten/Gemeinden, Altersgruppen und Berufsaparten für die Liste des Verbandsgemeinderates. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein