Politik | 26.03.2020

Guido Ernst , MdL, und Horst Gies ,MdL:

Dank an Eltern und Lehrer während der Schulschließung

„Rheinland-Pfalz braucht tragfähiges Konzept für digitalen Unterricht nach Ostern“

Horst Gies (l.) und Guido Ernst. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Guido Ernst MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung im rheinland-pfälzischen Landtag und Horst Gies MdL, danken Lehrern und Eltern für ihren Einsatz in der Corona-Krise und mahnen ein tragfähiges Konzept der Landesregierung für digitalen Unterricht für die Zeit nach Ostern an:

„Unsere Lehrer und Eltern im Land leisten in der Corona-Krise einen hervorragenden Job. Da es kein flächendeckendes Landeskonzept für digitalen Unterricht gibt, haben unsere Schulen beherzt angepackt und in kürzester Zeit vielfach eigene Lösungswege konzipiert, um auch in der Zeit der Schulschließung ihrem Bildungsauftrag nachzukommen. Auf den unterschiedlichsten digitalen Wegen lassen sie den Schülerinnen und Schülern Aufgaben zukommen. Zudem suchen sie selbst nach passenden Links zu Lernvideos und leiten diese weiter, um die Zeit bis zu den Osterferien sinnvoll zu nutzen. Bei diesen Recherchen nach geeignetem Lehrmaterial hat sich zudem ein reger Austausch zwischen den Fachlehrern entwickelt, um die digitalen Möglichkeiten und geeignetes Lehrmaterial zu optimieren. Zudem kümmern sie sich auch telefonisch um ihre Schülerinnen und Schüler, um sie zu unterstützen. Das alles macht deutlich, dass unsere Lehrerinnen und Lehrer nicht nur weiterhin Dienst verrichten, sondern sich nach besten Kräften dafür einsetzen, dass niemand während der Zeit der Schulschließung zurückbleibt. Dafür danken wir Ihnen herzlich. In diesen Dank binden wir auch die Eltern ein, die jetzt stärker gefordert sind und Unterstützung geben.“

Horst Gies und Guido Ernst weiter: „Da nicht feststeht, wie lange die Schulen noch geschlossen sind, muss jetzt zeitnah ein breit angelegtes Konzept für die Zeit nach den Osterferien entwickelt werden. Frau Hubig und das Bildungsministerium müssen die aktuellen Herausforderungen zum Anlass nehmen, ein Krisenkonzept bei flächendeckendem Schulausfall zu entwickeln und digitalem Unterricht insgesamt zu verändern. Dabei sollte sie die jetzigen Erkenntnisse aus den Best-Practice-Beispielen aus dem Land berücksichtigen. Zudem ist es Aufgabe der Bildungsministerin, detailliert zu evaluieren und zu erklären, wie Unterricht in Rheinland-Pfalz in Zukunft digital erfolgreich sein kann.“

Pressemitteilung von Horst Gies,

MdL, und Guido Ernst, MdL.

Horst Gies (l.) und Guido Ernst. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Black im Blick