Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Politik | 12.08.2016

Stadtverwaltung Sinzig aktuell

Dank gilt der Feuerwehr Sinzig und dem DRK

Bürgermeister Wolfgang Kroeger lud Einsatzkräfte ins Rathaus ein

Von links: Tobias Michels vom DRK, Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Stadtwehrleiter Andreas Braun. privat

Sinzig. Um der Freiwilligen Feuerwehr Sinzig und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Dank und Anerkennung auszusprechen lud Bürgermeister Wolfgang Kroeger Stadtwehrleiter Andreas Braun und Organisationsleiter Tobias Michels vom DRK ins Sinziger Rathaus ein. Anlass war das Zugunglück im Juli, welches sich im Bereich des Sinziger Bahnhofs ereignete. Als der Funkspruch in der Zentrale der Sinziger Feuerwehr einging, konnten Stadtwehrleiter Braun und seine Mannschaft noch nicht absehen, was an diesem Tag auf sie zukam.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop

Der IC hatte durch den Unfall einen Lokschaden und dadurch keinen Strom mehr - mehr als 400 Passagiere saßen bei 36 Grad Außentemperatur in den Waggons fest. Nachdem die Türen des IC geöffnet wurden und die Fahrgäste den Zug verlassen konnten, bildeten die Brandschützer mit Unterstützung des DRK Rettungsdienstes einen Sammelplatz auf dem Bahnsteig. Dort wurden die Reisenden medizinisch betreut und mit Getränken versorgt. Unterstützt durch die umliegenden Wehren aus dem unteren Ahrkreis sowie der Polizei und der schnellen Einsatzgruppe des DRK organisierte Wehrleiter Braun zusammen mit dem leitenden Notarzt Dr. Thomas Lepping und dem organisatorischen Leiter des Landkreises Ahrweiler Tobias Michels dann den Transfer der „gestrandeten“ Fahrgäste in Mannschaftstransportfahrzeugen nach Brohl zur Weiterfahrt. Der gesamte Einsatz dauerte insgesamt über vier Stunden und wurde von rund 100 ehrenamtlichen Helfern unterstützt. „Diese Aktion zeigt wieder beispielhaft, welch hervorragendes Team die Feuerwehren, die Polizei, das DRK und das THW auch untereinander bilden, wenn es darum geht, schnelle Hilfe zu leisten und sich gegenseitig zu unterstützen.“ so Kroeger. „Wir haben es bei den Einsatzkräften mit einem hoch leistungsfähigen und hervorragend ausgebildeten Team zu tun“. Nicht nur der Bürgermeister sprach seinen Dank aus. Auch aus dem Kreise der Bahneisenden gab es ein großes Lob per Email und Telefonanrufen für die tolle Unterstützung der Helferinnen und Helfer, die diesen Schreckenstag durch ihre tatkräftige Unterstützung gemildert haben. „Wir sind stolz, eine so tolle leistungsfähige Mannschaft in der Stadt zu haben und dies auch ehrenamtlich“ so Kroeger.

Anzeige
Banner WhatsApp Desktop

Von links: Tobias Michels vom DRK, Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Stadtwehrleiter Andreas Braun. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Anzeige Heide Herbstbunt
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Lukasmarkt
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025