Politik | 01.10.2021

Tobias Lindner und Carl-Bernhard von Heusinger widmeten sich gemeinsam dem Thema Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Das Ehrenamt muss besser unterstützt werden

Tobias Lindner, Carl-Bernhard von Heusinger und Martin Schmitt mit Grünen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler.Quelle: Bündnis 90/Die Grünen, KV Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Tobias Lindner, MdB und Carl-Bernhard von Heusinger, MdL kamen schon Anfang September nach Bonn und ins Ahrtal, um sich über die Strukturen des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe zu informieren. Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Ahrweiler sowie Mitglieder aus Bad Neuenahr-Ahrweiler waren beim Austausch mit Betroffenen und Helfenden vom THW dabei.

Die Abgeordneten aus Bund und Land nutzten die Gespräche vormittags im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Bonn, um sich zunächst einen Überblick zur Situation im Ahrtal zu verschaffen und reisten dann weiter ins Ahrtal. Hier unterhielten sich Tobias Lindner, MdB und Carl-Bernhard von Heusinger, MdL mit Gerd Friedsam, Präsident der Bundesanstalt THW, und dem Landesbeauftragten Marcus Hantsche. Martin Schmitt, Grüner Direktkandidat und weitere Grüne aus dem Kreis Ahrweiler beteiligten sich an dem sehr informativen Austausch. Themen waren die Aufgaben des THW wie die Unterstützung bei der Wiederherstellung der Infrastruktur in den Bereichen Frischwasser, Abwasser, Strom, Straßen und vor allem auch Brücken. Aber auch eine Separationsanlage für durch Öl kontaminiertes Wasser, die in Sinzig das erste Mal im Inland zum Einsatz kam, denn gerade die Spezialfähigkeiten des THW waren und sind nach der Flutkatastrophe von besonderer Bedeutung. Im Gespräch kristallisierten sich auch die Punkte heraus, an denen noch Verbesserungsbedarf deutlich wurde, so beispielsweise beim Ausbau von Logistikzentren und der Institutionalisierung der Ausbildung der ehrenamtlichen Kräfte, die beim THW immerhin rund 98 Prozent der Einsatzkräfte stellen. „Das ehrenamtliche Engagement muss gestärkt und möglich gemacht werden durch Weiterbildung der Ehrenamtlichen, häufigere Übungen und Bindung an die Ortsgruppen,“ waren sich alle einig.

Mit einem privaten Ortstermin in Heimersheim endete der Besuch: Eine Familie aus dem stark betroffenen Neubaugebiet hatte die Grünen eingeladen. Gemeinsam mit Christoph Scheuer, Sprecher des Ortsverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler, konnten die Politiker sich ein sehr persönliches Bild der aktuellen Notsituation im Ahrtal machen. Lindner und von Heusinger versprachen, die neu gewonnenen Eindrücke und Informationen zur Flutkatastrophe mit in ihre politische Arbeit nach Mainz und Berlin zu tragen.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

KV Ahrweiler

Tobias Lindner, Carl-Bernhard von Heusinger und Martin Schmitt mit Grünen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Quelle: Bündnis 90/Die Grünen, KV Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Rund um´s Haus
Anlagenmechaniker
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick