Die Freie Wählergruppe Kaltenengers stellt sich auf
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen“
Kaltenengers. Im Hotel Larus fand die Mitgliederversammlung der FWG Kaltenengers e. V. mit dem Schwerpunkt Kommunalwahlen 2019 statt.
Der Vorsitzende Rudolf Rünz begrüßte zunächst die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest und bedankte sich bei den Mitgliedern und Gemeinderäten für die geleistete Arbeit.
Nachdem die Tagesordnung von der Versammlung genehmigt, ein Versammlungsleiter, ein Protokollführer und zwei Stimmenauszähler gewählt wurden, fand in geheimer Wahl die FWG-Kandidatur für den Gemeinderat statt.
Es standen bis zu drei Kandidaten für einen Listenplatz zur Verfügung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Die Kandidatenliste der Kaltenengerser Bürger
Auf der Liste stehen folgende Kaltenengerser Bürger, die sich gerne für Ihre Belange einsetzen möchten: Ralf Dötsch, Werner Müller, Dieter Pauly, Bernhard Haas, Jörg Heyer, Joachim Hoppe, Manuela Schmitz, Jens Dötsch, Ute Hecken-Schmitz, Jochen Rünz, Hans Haberkorn, Ilka Heyer-Rünz, Robert Rünz, Wolfgang Schmitz, Rudolf Rünz, Marianne Pauly. Im Anschluss wurden noch Kandidaten für den Kreistag und den Verbandsgemeinderat nominiert. Nach den weiteren notwendigen Formalien, wie Benennung von zwei Personen zur Versicherung „an Eides statt“ und von fünf Personen zur Unterzeichnung der Niederschrift wurden die vielfältigen Aktivitäten der Freien Wähler in 2019 besprochen. So stehen u. a. ab dem 15. März an drei aufeinander folgenden Freitagen, jeweils ab 15 Uhr rund um das Schwerpunktthema Senioren die Themenfelder „Demenz“ „Seniorensicherheit und Pflege“ sowie „Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ auf dem Programm. Hier erhalten Sie von kompetenten Dozenten nicht nur Informationen aus erster Hand, sondern auch Vordrucke, Formulare, sowie Kontaktdaten für Ihre persönliche Beratung. Aufgrund der begrenzten Raumgröße ist eine Anmeldung für die Veranstaltungen notwendig: Rudolf Rünz, Tel.: (0 26 30) 81 38 oder Dieter Pauly. Tel.: (0 26 30) 64 85. Weitere Informationen gibt es auf den Plakaten und verteilten Handzetteln.
Pressemitteilung
Freie Wählergruppe
Kaltenengers e. V.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
