Politik | 16.08.2017

Ein „Vier-Sterne-Hotel“ an der an der „Brücke von Remagen“ rückt in greifbare Nähe

Das „Hotel zur Brücke“ wird konkret

Remagens Bürgermeister Herbert Georgi geht definitiv davon aus, dass das Projekt verwirklicht wird

Der Bauantrag für das 45-Millionen-Euro-Projekt „Hotel zur Brücke“ ist gestellt .Repro ab

Remagen. Der lang gehegte Traum vom „Hotel zur Brücke“ an den Türmen der ehemaligen Ludendorffbrücke in Remagen, dem heutigen Friedensmuseum, ist kein Traum mehr. Dieser Traum geht in Erfüllung. Bürgermeister Herbert Georgi verkündete im öffentlichen Teil der Haupt- und Finanzausschusssitzung am Montag unter Mitteilungen und Anfragen, dass der Bauantrag für das 45-Millionen-Euro-Projekt „Hotel zur Brücke“ gestellt ist. Das löste bei den Remagener Kommunalpolitikern, auch bei den Skeptikern, Freude aus. Mit dem gestellten Bauantrag an die Kreisverwaltung rückt der Traum nun in greifbare Nähe. „Wir gehen davon aus, dass die Baugenehmigung bis Ende des Jahres erteilt wird. Es hat einige eher kosmetische Änderungen in den Plänen gegeben. Nach der Erteilung der Genehmigung durch die Kreisverwaltung wird mit dem Baubeginn im Frühjahr gerechnet. Bei einer Bauzeit von zwei Jahren wäre das Hotel Ende 2019 fertiggestellt“, ist sich der Stadtplaner des Remagener Bauamtes, Peter Günther, sicher. Mit der Baugenehmigung durch die Kreisverwaltung wird innerhalb von zwei Wochen auch der Kaufpreis für den Baugrund fällig. Das sind allein 650 000 Euro für die Stadt Remagen. Damit rückt ein seit weit über 30 Jahren gehegter Wunsch der Stadt Remagen in greifbare Nähe. Ein Vier-Sterne-Hotel in unmittelbarer Nähe zu den Remagener Brückentürmen, dem Friedensmuseum würde die Stadt als Tourismusstandort deutlich aufwerten. Seit viereinhalb Jahren arbeitet die Prime Properties GmbH aus Wiesbaden an dem ehrgeizigen 45-Millionen-Euro-Projekt in Remagen. Schon Ende 2015 hatte der Remagener Stadtrat dem Vier-Sterne-Hotel-und Appartement-Projekt zugestimmt. Einer der Geschäftsführer, Architekt Tom Krause, hatte den Stadträten das ehrgeizige Projekt vorgestellt. Nach einigen Verzögerungen waren auch Investoren und Betreiber gefunden worden.

Ein Vier-Sterne Hotel für die Römerstadt am Rhein

Das Projekt hat ein Bauvolumen von rund 21 000 Quadratmetern.

Tom Krause hatte in der Ratssitzung Ende 2015 betont, dass die Entwicklungsgesellschaft in der Woche vor der Ratssitzung, die für das Projekt notwendigen 11 Parzellen von den vier Eigentümern nach fairen Verhandlungen gekauft habe. Tom Krause hatte das Projekt vorgestellt. 54 Doppelzimmer und Suiten und 40 Boarding-House-Einheiten sowie 39 Serviced-Apartements sind im Hotel geplant. Der gesamte Service soll über das Hotel erfolgen und das ehrgeizige Projekt zwischen den Brückentürmen und dem Gelände hinter den Märkten ergänzen. Neben den luxuriösen Zimmern und Apartements wird es einen 1200 Quadratmeter großen Spa und Wellness-Bereich im obersten Geschoss des fünfgeschossigen Hotel mit Blick auf das historische Remagen, den Mittelrhein und das Siebengebirge geben. Im Untergeschoss werden 130 Autos geparkt werden können. Weitere 40 Parkplätze gibt es auf Außenflächen. Die Tiefgarage ist als Retentionsfläche vorgesehen. 650 Quadratmetern sind für die Gastronomie vorgesehen. „Das Sahnehäubchen für mich ist das Kranhäuschen, ein Bistro auf dem ehemaligen Ausleger. Diese Idee hatte ich schon, als ich das erste Mal in Remagen war“, hatte Krause Ende 2015 betont. Das Bistro, das dann über dem Leinpfad liegt, solle so gläsern wie möglich gebaut werden. „Wir möchten mit unserem Angebot einen Endpunkt der Gastronomie an der tollen Remagener Rheinpromenade bieten, mit Cocktailbar, Bistro und Feinschmecker-Restaurant“, hatte Krause damals ergänzt.

AB

Der Bauantrag für das 45-Millionen-Euro-Projekt „Hotel zur Brücke“ ist gestellt .Foto: Repro ab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil freut sich über das weiter hohe Engagement des Bundes im Katastrophenschutz. Wie sie jetzt vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) in Bonn erfuhr, wird in Kürze ein modernes Fahrzeug im Kreis Ahrweiler stationiert. Es handelt sich um einen sogenannter CBRN-Erkundungswagen zur Erkundung, Messung und Meldung von chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Kontaminationen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeige Stauden
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Weinfest in Oberzissen
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen