Politik | 02.02.2021

GRÜNE fordern Zuschuss-Anträge

Das Radfahren stärken

Lahnstein. Rad fahren ist gesund. Es stärkt Körper und Geist. Da das Radfahren eine zugängliche Art der Bewegung ist, ist es auch für die meisten Menschen geeignet. Gemäß Umweltbundesamt ist Fahrradfahren schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig.

Bis zu 30% der Autofahrten können durch das Fahrrad ersetzt werden. Aus diesem Grund sollte alles dafür getan werden, dass möglichst viele Menschen -dort wo möglich- auf das Fahrrad zurückgreifen, so der Fraktionsvorsitzende der Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lahnstein Gerhard Schmidt.

Insbesondere sollte das was mit Zuschüssen von Bund oder Land in Angriff genommen werden kann umgesetzt werden. Aus diesem Grunde stellte er jetzt folgenden Antrag an den Oberbürgermeister der Stadt:

Wir bitten Sie, für folgende Punkte einen Zuschussantrag stellen zu lassen:

- Abstellanlage, Fahrrad am Bahnhof Oberlahnstein

- Abstellanlage, Fahrrad auf dem Salhofplatz

- Abstellanlage, Fahrrad auf dem Kirchplatz

- Lahntalradweg zwischen Schleuse und Rudi-Geil-Brücke

- Rheinradweg zwischen Grenze Horchheim und Lahnmündung

Der Bund fördert im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur. Es sollen bessere Strukturen für den alltäglichen Fahrradverkehr und nachhaltige Mobilität in den Kommunen geschaffen werden. Dies könnte in Lahnstein unter anderem durch neu zu schaffende Radabstellplätze geschehen und durch Verbesserung von bereits vorhandenen Radwegen um diese für das zu erwartende erhöhte Radaufkommen fit zu machen, so das Mitglied des Ausschusses Fachbereich 3 (Ordnung und Verkehr) Martina Merkelbach.

Die NKI-Förderquoten wurden im Rahmen des Konjunktur- und Zukunftspaketes zur Abmilderung der Auswirkungen der Corona-Krise erhöht. Für finanzschwache Kommunen -zu denen Lahnstein zweifellos zählt- wurde die Bezuschussung auf bis zu 100 % angehoben. Dies gilt zunächst nur bis zum Ende 2021, weshalb Eile geboten ist, so der GRÜNE Fraktionsvorsitzende Schmidt in seinem Schreiben an das Stadtoberhaupt. Es wurden bewusst nur Maßnahmen angesprochen die unabhängig vom Verkehrsentwicklungskonzept durchgeführt werden können, sicherlich hätten die Radlerinnen und Radler noch viel mehr Verbesserungen verdient, so die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Niel und Schnapke-Schmidt unisono.

Pressemitteilung

B90/GRÜNE Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)