Politik | 01.09.2018

CDU Pellenz nominiert ihre Kandidaten für die Kreistagswahl

Delegiertenwahlen leiteten die Vorbereitung ein

Landrat Alexander Saftig (Mitte) war Gast der Nominierungsversammlung des CDU-Gemeindeverbands Pellenz. G. Arleth

Pellenz. Mit bewährtem und neuem Personal geht die Pellenz CDU bei der Kreistagswahl 2019 ins Rennen. In Nickenich hat die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Pellenz kürzlich ihre neun Bewerber für die kreisweite Kandidatenliste nominiert.

Die Vorschlagsliste der Pellenzer CDU wird angeführt von Georg Moesta aus Plaidt. Dem langjährigen Vorsitzenden der CDU-Kreistagsfraktion folgen auf weiteren Plätzen Verbandsbürgermeister Klaus Bell (Plaidt), Ortsbürgermeister Rudolf Schneichel (Kruft) sowie Hildegard Görgen aus Nickenich. Komplettiert wird die Liste durch Felix Dötsch (Saffig), Claudia Schneichel (Kruft), Renate Dötsch (Plaidt), Walter Kill (Kruft) und Detlev Lersch (Nickenich).

Die Vorbereitungen der Kreistagswahl erfolgen durch Delegierte in einer eigens einzuberufenden Vertreterversammlung mit der Aufstellung der kreisweiten Kandidatenliste. Hierzu wählten die Mitglieder des CDU-Gemeindeverbands Pellenz zuvor je 17 Delegierte und Ersatzdelegierte aus allen fünf Pellenzgemeinden.

Landrat Alexander Saftig berichtete zu Beginn der Versammlung in seinem Grußwort den Mitgliedern aus dem aktuellen Geschehen der Kreispolitik und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Kreistagsfraktion. Er unterstrich die Notwendigkeit stabiler Mehrheiten und den Willen, auch in Zukunft mit einer starken CDU für Mayen-Koblenz Dinge im Sinne der hier lebenden Menschen voranzubringen. Daran anschließend berichteten derzeitigen Kreistagsmitglieder Georg Moesa, Klaus Bell und Rudolf Schneichel von ihrer Arbeit in der CDU-Kreistagsfraktion. Pressemitteilung des

CDU-Gemeindeverbands Pellenz

Landrat Alexander Saftig (Mitte) war Gast der Nominierungsversammlung des CDU-Gemeindeverbands Pellenz. Foto: G. Arleth

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher