Politik | 11.02.2020

Wirtschaftsranking: Kreis Ahrweiler erreicht dritten Platz in Rheinland-Pfalz

Demografische Entwicklung zeigt eine positive Tendenz

Kreis Ahrweiler. Es ist ein Indiz für eine gestiegene Wirtschaftskraft: Um sechs Plätze hat sich der Kreis Ahrweiler im aktuellen Landkreis-Ranking des Magazins „Focus Money“ gegenüber dem Vorjahr verbessert. Deutschlandweit belegt der Kreis Platz 96 unter 374 Kreisen und kreisfreien Städten. Im aktuellen Rheinland-Pfalz-Vergleich liegt er auf Platz 3 von insgesamt 31 bewerteten Landkreisen und kreisfreien Städten nur hinter dem Kreis Mainz-Bingen und dem Westerwaldkreis. Der Kreis Ahrweiler gehört damit zu den klaren Gewinnern. „Gemeinsam mit der Kreiswirtschaftsförderung, den Kreisgremien und unseren Kommunen werden wir auch weiterhin alles daran setzen, dass der Kreis Ahrweiler ein hoch attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt“, so Landrat Dr. Jürgen Pföhler.

Focus Money misst die Wirtschaftskraft der Landkreise und kreisfreien Gemeinden anhand von sieben Faktoren: dem Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP), der Arbeitslosenquote, dem Bevölkerungswachstum, der Erwerbstätigenentwicklung, den Investitionen im verarbeitenden Gewerbe je Einwohner, der Bruttowertschöpfung je Erwerbstätigen sowie dem verfügbaren Einkommen je Einwohner. Basis dafür sind die Daten der Statistischen Landesämter sowie der Bundesagentur für Arbeit für die Jahre 2013 bis 2018. Dabei werden neben den aktuell verfügbaren Werten auch längerfristige Durchschnittswerte sowie die dynamische Entwicklung im Untersuchungszeitraum in den Blick genommen.

Bei der Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr erreicht der Kreis Ahrweiler einen Spitzenwert: Er ist von Rang 64 auf 36 gestiegen und verpasst damit nur knapp die TOP 30 deutschlandweit in dieser Kategorie. Die Gesamtzahl der Beschäftigten steigerte sich dabei um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 53.605 Erwerbstätige. „Mit der Standortkampagne „AW stark!“ möchten wir gemeinsam mit unseren Partnern von der Industrie- und Handelskammer Koblenz, Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer Koblenz potenzielle Fachkräfte und Unternehmen auf die Vorteile des Kreises aufmerksam machen“, so Pföhler.

In der demografischen Entwicklung des Kreises zeigt sich eine positive Tendenz. Aktuell ist man mit 129.727 Einwohnern knapp unter der 130.000-Marke und dabei um 0,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Das reicht in dieser Kategorie für Platz 90.

Bei den Investitionen im verarbeitenden Gewerbe hat der Landkreis fast die Position gehalten. Im Jahr 2016 wurden 10.058 Euro je Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe investiert, 2017 waren es 11.780 Euro. Konstant gute Ergebnisse zeigt der Kreis seit Jahren bei den Arbeitslosenzahlen. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent verbessert er sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. Boden gutmachen konnte der Kreis seit der letzten Erhebung des Wirtschaftsmagazins im Vergleich zu den anderen deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten beim Bruttoinlandsprodukt. Von Rang 254 ging es rauf auf Platz 221.

Weitere Informationen zur Standortkampagne „AW stark!“ unter www.aw-stark.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick Angebot