Politik | 21.03.2025

Ellen Demuth zur Insolvenz des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen

Demuth: „Landesregierung muss jetzt dringend handeln"

Ellen Demuth.Foto: privat

Linz. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen und seine angeschlossenen Gesellschaften haben gestern die Insolvenz in Eigenverantwortung bekannt gegeben. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und designierte Abgeordnete des Deutschen Bundestages (CDU), sieht dringenden Handlungsbedarf bei SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch:

„Der Standort unseres Linzer Franziskuskrankenhauses muss zur Versorgung der Bevölkerung im nördlichen Kreis Neuwied erhalten bleiben! Unsere Krankenhäuser sind nicht nur unerlässlich für die medizinische Versorgung, sondern auch bedeutende Arbeitgeber.“

Demuth fordert konkrete Maßnahmen von SPD-Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Die Landesregierung in Mainz muss das Krankenhaussterben in Rheinland-Pfalz endlich beenden. Die CDU-Landtagsfraktion fordert die Einrichtung eines „Lebende-Krankenhäuser-Fonds“, der mit jeweils 150 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 ausgestattet werden soll. Die notwendigen Leistungszuweisungen an die Krankenhäuser müssen – wie in unserem Nachbarland NRW – sofort erfolgen. Jede Woche zählt, um die medizinische Versorgung der Menschen zu sichern! Ich erwarte, dass die Landesregierung zu ihrem Wort steht und den Krankenhausstandort Linz und alle anderen betroffenen Häuser im nördlichen Rheinland-Pfalz nachhaltig sichert. Es darf nicht sein, dass wichtige Gesundheitsstandorte durch fehlende Unterstützung in die Insolvenz gedrängt werden.“

Als langjähriges Mitglied des Fördervereins des Linzer Krankenhauses hat sie sich stets für eine gute Ausstattung der Klinik eingesetzt. „Ich weiß um die immense Bedeutung dieses Krankenhauses für die Region und werde mich weiterhin mit ganzer Kraft für seinen Erhalt und eine nachhaltige Finanzierung einsetzen“, betont sie. Demuth erinnert sich: „Schon als Jugendliche habe ich im Linzer Krankenhaus gearbeitet. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, das Krankenhaus gut aufzustellen.“

Mit Blick auf die von Landrat Hallerbach angekündigten Investitionen der Landesregierung zeigt sich Demuth weniger optimistisch: „Ich habe keine Illusionen, wenn es darum geht, ob die Landesregierung ihre Versprechen tatsächlich einhält. Wie die Landesregierung zu ihren Versprechen steht, sehen wir aktuell auch bei den insolventen Krankenhäusern im Kreis Altenkirchen. Dennoch ich hoffe im Sinne aller betroffenen Standorte sehr, dass die Gesprächstermine von Gesundheitsminister Hoch in der nächsten Woche nicht nur heiße Luft produzieren, sondern er seiner Verantwortung gerecht wird – und endlich handelt.“

Auch in Berlin will Demuth das Thema auf die Agenda setzen. „Die Krankenhausfinanzierung muss endlich auf eine stabile Grundlage gestellt werden. Ich werde mich im Bundestag mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Kliniken bei uns im ländlichen Raum eine echte Zukunftsperspektive erhalten.

Ellen Demuth. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26