Politik | 14.03.2023

Tagung der petitionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der CDU und CSU-Fraktionen aus Bund und Ländern

Den Anliegen der Menschen Gehör verschaffen

Petra Schneider mit Kollegen der Landesparlamente und des Bundestags im Hessischen Landtags. Foto: privat

Region. Anfang März kamen die petitionspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Fraktionen von CDU und CSU zu ihrer ersten gemeinsamen Tagung in Wiesbaden zusammen. Neben einer intensiven Diskussion über Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Petitionsarbeit in den Parlamenten der Länder und des Bundes, debattierten die Abgeordneten auch über die Wichtigkeit der Abgrenzung zu privaten Petitionsinitiativen, zum Beispiel im Internet. Die Sprecherinnen und Sprecher waren sich einig, dass es eine Daueraufgabe ist und bleibt, die große Bedeutung des Petitionsrechts für Jedermann offensiv zu betonen. Diese Erfolgsgeschichte der Petitionsausschüsse in Deutschland gilt es zu wahren.

Petra Schneider, stellvertretende Vorsitzende des Petitionsausschusses des Landtags Rheinland-Pfalz, ist sich der Bedeutung für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch der Verpflichtung für die Politik, bewusst. „Im Petitionsausschuss befassen wir uns mit den täglichen Problemen der Menschen,“ so Schneider. „Wer sich vertrauensvoll an die Parlamente wendet, hat einen garantierten Anspruch darauf, dass das Anliegen angenommen und zuverlässig bearbeitet wird. Dafür braucht es keine privaten Petitionsportale deren Finanzierung und politische Interessenlage häufig undurchschaubar ist“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete. Ein wichtiges Ziel ist, dafür Sorge zu tragen, dass Petitionen künftig einfacher, schneller und digitaler den Parlamenten zugehen. Der Erfolg spricht dabei für sich. In vielen Fällen schaffen wir es zu vermitteln, Entscheidungen der Verwaltung zu erklären und bei Fehlern Abhilfe zu schaffen“, so Schneider.

„Ich bin sehr froh über den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen der anderen Parlamente. Die Herausforderungen dort sind teilweise ähnlich, teilweise auch anders gelagert – wir können hier gegenseitig voneinander lernen“, bewertet die petitionspolitische Sprecherin der CDU im Landtag Rheinland-Pfalz die spannende Tagung im Hessischen Landtag.

Pressemitteilung von

Petra Schneider, MdL CDU

Petra Schneider mit Kollegen der Landesparlamente und des Bundestags im Hessischen Landtags. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#