Die Senioren Sicherheitsberater Benno Bewer, Horst Protz, Gerhard Tross, Günther Schulz und Herrmann Mohr machen sich bei der Feuerwehr kundig.FF

Am 30.09.2016

Politik

Neuwieder Senioren-Sicherheitsberater bei der Feuerwehr

Den richtigen Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke eingeübt

Neuwied. „Wenn wir am Brandort eintreffen, ist der Feuerlöscher häufig unbenutzt“, berichtet Brandmeister Mario Piovesan aus seiner Erfahrung. Den Senioren-Sicherheitsberatern der Stadt Neuwied wird das nicht passieren. Bei einem dreistündigen Besuch der Feuerwehr Neuwied in der Hafenstraße lernten sie den richtigen und vor allem sicheren Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke. Damit haben sie vielen anderen Menschen etwas voraus.

Wichtige Multiplikatoren

Ihre Erkenntnisse geben die sieben Senioren-Sicherheitsberater in den nächsten Monaten weiter. „Wir arbeiten praktisch als Multiplikatoren. Beispielsweise in Senioreneinrichtungen oder Vereinen“, erklärt Horst Protz, der sein Engagement, ebenso wie seine sechs Kollegen, ehrenamtlich betreibt. Das Thema Feuer ist nur eines von vielen Arbeitsfeldern. Bei einem Besuch der Polizei lernten die Berater einiges über Trickbetrug und Straßendiebstahl sowie Schockanrufe und den Enkeltrick. „Erst kürzlich ist eine Seniorin im Kreisgebiet darauf hereingefallen“, ärgert sich Horst Protz. Bei der Polizei konnten auch neue Erkenntnisse bezüglich der Sicherung gegen Haus- und Wohnungseinbrüche gesammelt werden. „Gern informieren wir auch über Kaffeefahrten und Reisegewinne, Gewinnbeteiligungen, Verhalten an Geldautomaten und den Umgang mit Bankkarten“, zählt Protz auf. Auch das souveräne Verhalten bei Haustürgeschäften und generell bei Fremden an der Haustür gehört zum Repertoire der Senioren-Sicherheitsberater.

Horst Protz ist nun schon seit sieben Jahren mit Freude dabei. Begonnen hatte die Stadt Neuwied Ende der 1990er-Jahre mit der Ausbildung von Senioren in der Sicherheitsberatung. In ihrer Infobroschüre formuliert die Verwaltung, um was es geht: „Ziel des Projekts war und ist es, Multiplikatoren zu finden, die insbesondere älteren Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden, bei Kaffeefahren und Haustürgeschäften geben. Die Sicherheitsberater für Senioren bilden eine Arbeitsgruppe im kriminalpräventiven Rat der Stadt Neuwied, der vom Ordnungsamt koordiniert wird.“ Dass die Berater einen guten Zugang zu älteren Menschen haben, unterstreicht Horst Protz. Der Altersdurchschnitt im Team liege bei rund siebzig Jahren.

Die Wahl des richtigen Löschers

Zurück zum Besuch bei der Feuerwehr: Brandmeister Piovesan empfahl den Besuchern zum privaten Gebrauch Feuerlöscher mit Wasser oder Löschschaum. Pulver sei zwar für die drei Hauptbrandklassen ABC geeignet, aber mit einer erheblichen Verschmutzung verbunden, da das Pulver bis in die sprichwörtlich hinterste Ecke und auch in elektronisches Gerät eindringt. Vorsicht sei bei Feuerlöschern mit CO2 geboten.

Das Gas entzieht dem Feuer nicht nur die Grundlage, sondern verdrängt für den Löschenden auch die Atemluft. Bei der Handhabung ist ebenfalls zu beachten, dass das Gas mit minus 78 Grad ausströmt und dies zu Frostbrand führen kann.

In manchen Fällen seien Löschdecken gut geeignet, etwa wenn der Adventskranz brennt, beim Herdbrand oder Feuer in sonstigen elektrischen Gerätschaften. Dass der Umgang mit der Löschdecke nicht ganz einfach, dafür bei richtiger Handhabung aber ungefährlich ist, lernten die Senioren-Sicherheitsberater beim abschließenden Praxistest. Dabei gab Brandmeister Mario Piovesan noch wichtige Hinweise: „Immer mit dem Wind zum Brandherd stellen. Den Brand immer von außen nach innen löschen. Den Löschstrahl flach zum Brand führen. Auf Rückzündungen warten und Tropfbrände immer von oben nach unten löschen. Entsicherte Feuerlöscher nicht einfach zurückhängen und vor allem leere Feuerlöscher wieder auffüllen.“ Außerdem empfiehlt der Experte, den Feuerlöscher alle zwei Jahre von einem Sachkundigen überprüfen zu lassen.

FF

Den richtigen Umgang mit Feuerlöscher und Löschdecke eingeübt
Hauptbrandmeister Mario Piovesan sorgt für Staunen über die enorme Wirkung von Löschpulver.

Hauptbrandmeister Mario Piovesan sorgt für Staunen über die enorme Wirkung von Löschpulver.

Die Senioren Sicherheitsberater Benno Bewer, Horst Protz, Gerhard Tross, Günther Schulz und Herrmann Mohr machen sich bei der Feuerwehr kundig.Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Rheinbach. Bei der Podiumsdiskussion am Sankt-Josef-Gymnasium stellte sich Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel den Fragen der Schülerschaft. In seinem Eingangsstatement setzte er Schwerpunkte bei Bildung, Klimaschutz und soliden Finanzen. Er machte deutlich, dass Pflichtaufgaben Vorrang haben müssen. Nichtpflichtaufgaben will er auf den Prüfstand stellen, um Rheinbach dauerhaft handlungsfähig zu halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025