Politik | 30.06.2017

Leserbrief

„Denke ich an Trial im Ahrkreis in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.“

Stellungnahme anlässlich der Absage zu einem Kinder- und Jugend-Trial-Training am Kunkskopf.

Sehr geehrte Unterstützer,

an dieser Stelle möchte sich der AAC Bad Neuenahr bei den über 500 Bürgerinnen und Bürgern,

die unsere Unterschriftenaktion für ein Kinder- und Jugend-Trial-Training am Kunkskopf in Wassenach unterstützt haben, herzlich bedanken! Der Dank der Kinder und Jugendlichen gilt auch den fünf aufgeschlossenen Gemeinderatsmitgliedern aus Wassenach, dem Bürgermeister, der RPBL, dem ADAC Mittelrhein und unserem Landrat, die alle etwas für die Jugend ausprobieren und bewegen wollten. Das unser Trainingskonzept am Kunkskopf nicht umsetzbar sein soll, ist rational nicht nachvollziehbar, aber leider so entschieden worden.

Sehr geehrte Jagd-Lobby, pensionierte Förster und Öko-Aktivisten von Wassenach,

herzlichen Glückwunsch – Ihr habt es tatsächlich geschafft zu verhindern, dass ein paar Kinder

und Jugendliche aus dem Kreis Ahrweiler Trial mit ihren Trial-Fahrrädern und Trial-Motorrädern auf

einer Fläche von 1.000 Quadratmeter des derzeit nicht betriebenen Steinbruchs am Kunkskopf in Wassenach, weit entfernt von jeglicher Bebauung, Jagdstand und Biotop, einmal die Woche wenige Stunden unter professioneller Anleitung für ein Jahr auf Probe trainieren können.

Sich Trial am Kunkskopf von uns vorführen zu lassen und unmittelbar danach Horrorszenarien von

wild marodierenden Motorradfahrern zu skizzieren, die in Bruchteilen einer Sekunde jede Form

biologischen Lebens im gesamten Steinbruch vernichten und zu behaupten, unser Trial-Training direkt neben der asphaltierten, gut frequentierten Straße am Kunkskopf würde dazu führen, dass

Ihr Schadenersatz von der Gemeinde fordern könnt, bedarf eines Höchstmaßes an Phantasie und zeugt von echter Beratungsresistenz.

Verlierer Eures Verhaltens sind die Kinder und Jugendlichen aus dem Kreis Ahrweiler und insbesondere aus Wassenach, die offensichtlich keine starke Lobby haben und denen Ihr mit

Eurem Mangel an Kompromissfähigkeit und Lösungsorientierung eine weitere sinnvolle Freizeitbeschäftigung genommen habt: Sollen Kinder doch im öffentlichen Straßenverkehr ihre ersten

praktischen Erfahrungen auf motorisierten Zweirädern machen!

Bleibt zu wünschen, dass dies für Euch kein „Pyrrhussieg“ ist und nun vielen Kindern und Jugendlichen so richtig langweilig wird, sie auf dumme Gedanken kommen und Realität wird, was Ihr uns unterstellt habt. Im Rheinischen Grundgesetz heißt es „Leben und Leben lassen“ und das solltet Ihr verinnerlichen, wenn Ihr auf Dauer Spaß haben wollt.

Wer sich über Kinder und Jugendliche beschwert, die nur noch auf ihre Smartphones starren und

virtuell leben, dem sollte die Absage am Kunkskopf ganz besonders zu denken geben.

Mit motorsportlichen Grüßen

Der gesamte Vorstand

des AAC Bad Neuenahr

Alexander Ziob

(1. Vorsitzender)

Herrmann-Josef Doll

(2. Vorsitzender)

Alfred Schütz

(Schatzmeister)

Rainer Schlich

(Schriftführer)

Achim Plewnia

(Referent Autoslalom)

Rainer Krupp

(Referent Kartsport)

Frank Kaiser

(Referent Trialsport)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick - Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Weitere Artikel

49-Jähriger zunächst in hilfloser Lage angetroffen

Euskirchen: Mann greift Polizistin an

Euskirchen. Am Donnerstag, den 27. November, gegen 11.50 Uhr wurde ein 49-jähriger Euskirchener im Bereich der Berliner Straße in hilfloser Lage am Boden liegend angetroffen. Eine hinzugerufene Polizeistreife näherte sich dem Mann, um ihm Hilfe zu leisten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal