Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Der Klimaschutz wird zum Thema
Koalition bringt Resolution ein – Die Gesamtsituation soll nicht verharmlost werden
Mayen. Auf Initiative der Grünen im Kreistag brachte die Gemeinschaft aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur jüngsten Kreistagssitzung eine Resolution zum Klimaschutz ein, mit der Forderung sofortiger und ambitionierter Maßnahmen gegen die Klimakrise, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
„Dass der Klimawandel eine sich schnell entwickelnde Krise ist, der die globale Stabilität und die menschliche Existenz ernsthaft gefährdet, ist unstrittig. Auch wir im Kreis Mayen-Koblenz können und müssen unseren Beitrag dazu leisten, um dies zu verhindern. Unserer Vorbildfunktion muss uns bewusst werden“, erklärte Wolfgang Treis, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion der Grünen. Er erläuterte in seiner Einbringung der Resolution zur Kreistagssitzung die fünf Kernforderungen.
1. Beitritt zum Klimabündnis und Verpflichtung zu Entscheidungen und Handlungsweisen, die mit den Empfehlungen des Berichts des IPCC von 2018 vereinbar sind, indem die kommunalen Treibgasemissionen so schnell wie möglich reduziert werden.
2. Bereitstellung eines jährlichen Betrags von 250.000 Euro aus dem Kreishaushalt und weiterer 250.000 Euro bei der WFG für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, die durch Privatpersonen, Gewerbetreibende oder Landwirte im Landkreis Mayen-Koblenz umgesetzt werden beziehungsweise zur Finanzierung von Maßnahmen, die zur Aufklärung und Information der Gesamtbevölkerung erforderlich sind. Hieraus sollen in einem festzulegenden Rahmen ganz konkret und gezielt ausgewählte Maßnahmen zur Anschubfinanzierung ausgewählt werden.
3. Berücksichtigung der Klimaauswirkungen bei allen zukünftigen Entscheidungen (besonders im Zukunftsausschuss) und Bevorzugung von Lösungen und Aktionen, die positive Auswirkungen auf Klima, Umwelt und biologische Vielfalt haben.
4. Förderung der Integration von Klimafragen in allen kommunalen Aufgabengebieten und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen der Kreisverwaltung, um mit hoher Priorität Strategien für eine drastische Verringerung der Emissionen zu erarbeiten.
5. Koordinierung der Klimaschutzbemühungen mit anderen lokalen, regionalen und nationalen Gebietskörperschaften und Organisationen, um sofortige und kurzfristige Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen und anderen Quellen zu beschließen.
„Wir haben bei der Resolution bewusst auf den Begriff Klimanotstand verzichtet, weil er juristisch die Bedeutung hat, dass Gesetze nicht beachtet werden müssen. Wir setzen uns dafür ein, dass Gesetze und Verordnungen im Sinne des Klimaschutzes verändert werden. Keinesfalls soll mit dem Verzicht auf diesen Begriff eine Verharmlosung der Gesamtsituation verbunden sein“, so Treis. Die vollständige Resolution ist zu finden unter www.gruene-myk.
Pressemitteilung der
Kreistagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
