Politik | 20.01.2018

Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte der Stadtverwaltung

Der Oberbürgermeister würdigte das Engagement

Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte kamen in den Rathaussaal und wurden für ihren Einsatz geehrt. Stadt Koblenz

Koblenz. Zum ersten Mal empfing Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig die Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte der Stadtverwaltung im Rathaussaal. Von den über 500 Personen waren längst nicht alle zum Empfang erschienen, hätten sie doch überhaupt keinen Platz im Saal gefunden. Hofmann-Göttig würdigte das über die tägliche Arbeit der rund 150 Anwesenden hinausgehende Engagement für die städtischen Kollegen und bat darum, diese Wertschätzung auch den nicht anwesenden Helfern auszurichten. „Gerade in Zeiten zunehmender Arbeitsverdichtung ist es umso anerkennenswerter, dass so viele Beschäftigte bereit sind, sich zusätzlich für die Sicherheit am Arbeitsplatz einzubringen!“, so der OB wörtlich. Bei der Stadtverwaltung sind 62 Brandschutzhelfer tätig, die im Schadensfall Unterstützung bei der Gebäuderäumung sowie erste Löschmaßnahmen leisten. Auf 350 summierte sich die Zahl der Ersthelfer, die im Falle einer Verletzung erste Hilfe leisten. Ferner sind noch Sicherheitsbeauftragte (SIBE) zu nennen. Im Gegensatz zu den Erst- und Brandschutzhelfern üben diese 74 Personen eine stetige Tätigkeit neben ihrer eigentlichen Aufgabe aus und sind wichtige Bindeglieder in der Informationskette zum Arbeitgeber in Sachen Arbeitsschutz.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Erst- und Brandschutzhelfer sowie Sicherheitsbeauftragte kamen in den Rathaussaal und wurden für ihren Einsatz geehrt. Foto: Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
quartalsweise Abrechnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe