Politik | 20.06.2025

Vorstand der FWG Bassenheim e.V. stellt sich neu auf

Bassenheim. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der FWG Bassenheim e.V. kam es zu personellen Veränderungen im Vorstand. Martina Simonis schied auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus. Die FWG bedankt sich herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement im vergangenen Jahr.

Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde Michael Wagner gewählt. Die Position des 2. Vorsitzenden übernimmt künftig Stefan Wilbert, der zuvor bereits als Beisitzer im Vorstand tätig war.

Neu im Vorstandsteam sind Torsten Wohlgemuth als Beisitzer sowie Marco Buhr, der künftig als Pressewart für die Öffentlichkeitsarbeit der FWG verantwortlich zeichnet.

Die FWG Bassenheim e.V. blickt mit einem engagierten Team zuversichtlich in die Zukunft und bedankt sich bei allen ausgeschiedenen und neu gewählten Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich mit Herzblut für die Belange der Bassenheimer Bürgerinnen und Bürger einzubringen.

Pressemitteilung der

FWG Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region