Politik | 19.03.2019

Sinziger Ortsbeirat tagte

Der „alte Marx“ soll eine Beleuchtung gekommen

Weitere Themen waren die Funklöcher im Stadtgebiet und das Bootshaus

Der Ortsbeirat votierte einstimmig dafür, die Möglichkeit einer Beleuchtung im kleinen Park an der Barbarossastraße zu prüfen. Foto: BL

Sinzig. Zu einer kurzen und knappen Arbeitssitzung traf sich der Sinziger Ortsbeirat jüngst im Schloss. Wegen der zurzeit auf Hochtouren laufenden Renovierung in Sinzigs guter Stube wurde der Tagungsraum mit eigens aufgestellten Tischen etwas improvisiert.

Für den Sinziger Ortsbeirat eher ungewöhnlich: Es gab nur eine ganz knappe Bürgerfragestunde. Dabei ging es grundsätzlich um die Verkehrssituation und die Schilder in der Zehnthofstraße. Der Aktionstag „Sauberes Sinzig“ wird am Samstag, 23. März, stattfinden. Treffpunkt für die Ortsbeiratsmitglieder und aller Helfer ist dabei um 10 Uhr der Parkplatz bei den Stadtwerken an der Ahrbrücke.

Die Anfang des Jahres wieder aufgestellte Replik des Denkmals „Das alte und das junge Sinzig“ soll in ihrer Wegesituation im kleinen Park an der Barbarossastraße eine Beleuchtung gekommen. Das Bauamt soll die technischen Details und die Ausführung prüfen. Dieser Grundsatzbeschluss erging im Ortsbeirat einstimmig.

Ortsvorsteher Gunter Windheuser hatte aber auch eine ganze Reihe von Informationen aus der Verwaltung. Nach einem entsprechenden Grundsatzbeschluss des Stadtrats will man sich auch Seiten des Ortsbeirats auf die Suche nach Funklöchern im Handynetz machen.

Informationen gab es aber auch für den neuen Bebauungsplan am Bootshaus am Rhein. Der ist nötig, um die Existenz der Vereinsgastronomie auch rechtlich sicher zu gewährleisten. Noch am Vortag hatte der Bauausschuss in seiner Sitzung die Empfehlung ausgesprochen, sich an den Kosten von rund 10.000 Euro, die auf den Wassersportverein zukommen, mit 50 Prozent zu beteiligen.

Gunter Windheuser deutete auch an, dass es wahrscheinlich noch vor den Kommunalwahlen am 26. Mai eine weitere Sitzung des Ortsbeirats geben wird. BL

Der Ortsbeirat votierte einstimmig dafür, die Möglichkeit einer Beleuchtung im kleinen Park an der Barbarossastraße zu prüfen. Foto: BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#