Politik | 23.02.2018

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert

Deutlich mehr Elterngeld im Kreis Ahrweiler

Staatliche Leistung für Elternpaare sowie für Getrennt- und Alleinerziehende

Kreis Ahrweiler. Die Anträge auf Elterngeld im Kreis Ahrweiler sind deutlich gestiegen. Die Zahl der Erstanträge kletterte seit 2011 von 1.022 auf rund 1.400 zum Jahresende 2017. Das macht einen Zuwachs von 37 Prozent. Knapp ein Fünftel (19 Prozent) der Antragsteller nutzt das seit 2015 eingeführte Elterngeld Plus. Das meldet die Kreisverwaltung. Wegen der erhöhten Antragszahlen kann es vorübergehend zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, wofür die Kreisverwaltung um Verständnis bittet.

Die Inanspruchnahme von Elterngeld ist maßgeblich von der Zahl der Geburten abhängig. Im Kreis Ahrweiler ist der bundesweite Trend zu verzeichnen: Seit 2013 steigen die Geburtenzahlen und damit Inanspruchnahme von Elterngeld.

Was ist Elterngeld?

Eltern, die ihr Kind nach der Geburt überwiegend selbst betreuen möchten und deshalb nicht oder nicht voll erwerbstätig sind, haben Anspruch darauf. Die staatliche Unterstützungsleistung gibt es für weibliche und männliche Arbeitnehmer, Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende, für Elternpaare ebenso wie für getrennt- und alleinerziehende Elternteile. Voraussetzung: Die Antragsteller müssen ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen und dürfen nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sein. Auch müssen sie mit ihren Kindern in einem Haushalt leben.

Basiselterngeld

Das Elterngeld, auch Basiselterngeld genannt, kann bis zu 14 Monate bezogen werden. Ein Elternteil allein kann die Leistung mindestens zwei, höchstens zwölf Monate beziehen. Es wird weitere zwei Monate gezahlt, wenn beide Eltern vom Angebot des Elterngelds Gebrauch machen. Alleinerziehende können die vollen 14 Monate Elterngeld in Anspruch nehmen. Getrennt lebende Elternteile, die sich die Betreuung ihres Kindes aufteilen, haben den gleichen Anspruch wie Eltern, die zusammenleben, wenn sich das Kind zeitlich mindestens zu etwa 30 Prozent bei einem und den Rest beim anderen der beiden Elternteile aufhält.

Elterngeld Plus

Elterngeld Plus weitet den Empfängerkreis aus und individualisiert das Leistungsspektrum und die Leistungshöhe. Es steht Eltern zur Verfügung, die während des Elterngeldbezugs in Teilzeit arbeiten möchten. Das Elterngeld Plus berechnet sich wie das Basiselterngeld, beträgt aber maximal die Hälfte des Elterngeldbetrags, der Eltern ohne Teilzeiteinkommen nach der Geburt zustünde. Dafür wird es für den doppelten Zeitraum gezahlt. Bedeutet: Ein Elterngeldmonat = zwei Elterngeld Plus-Monate. Hierbei gilt: Monate, in denen Mutterschaftsleistungen bezogen werden, gelten automatisch als verbrauchte Basiselterngeld-Monate. Vorteile des Elterngeld Plus: Absicherung für Familien auch über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus, Erleichterung des frühen Wiedereinstiegs in den Beruf, größere Gestaltungsfreiheit bei der gleichzeitigen Inanspruchnahme von Elterngeld für Paare und getrennt Erziehende.

Ansprechpartnerinnen im Jugendamt der Kreisverwaltung Ahrweiler: Kornelia Leyendecker, Tel. (0 26 41) 975-376, und Christina Pyka, Tel. (0 26 41) 975-381.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Recht und Steuern
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung