Politik | 13.01.2025

Anette Moesta ruft Kitas und Bündnisse zur Bewerbung auf

Deutscher Kita- Preis 2025

Anette Moesta (MdL ) ruft zur Teilnahme am Deutschen Kita- Preis 2025 auf. Foto: Presseabteilung Anette Moesta

Andernach/Mendig/Pellenz. Herausragende Arbeit in der frühen Bildung wird auch in diesem Jahr ausgezeichnet: Der Deutsche Kita-Preis startet in die nächste Runde. Bis zum 7. März 2025 können sich Kitas und lokale Bündnisse bewerben, die Kinder in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen, Fachkräfte und Eltern einbinden und innovative Ansätze verfolgen.

In den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ winken Preisgelder von insgesamt 110.000 Euro. Die Erstplatzierten erhalten je 25.000 Euro, auf die Zweit- und Drittplatzierten warten 15.000 Euro bzw. 10.000 Euro. Alle, die das Finale erreichen, erhalten mindestens 1.000 Euro, zudem gibt es einen Zusatzpreis „Attraktivität der Arbeit“ im Wert von 2.000 Euro, ausgelobt vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB).

Interessierte Teams können sich über das Online-Portal www.deutscher-kita-preis.de/bewerbung registrieren und ihre Unterlagen einreichen. Auch Empfehlungen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern sind willkommen und können unter www.deutscher-kita-preis.de/zur-empfehlung abgegeben werden.

Alle Gewinner werden im November 2025 auf einer feierlichen Veranstaltung in Berlin bekanntgegeben.

Weitere Informationen

Details zur Bewerbung und den Kriterien unter www.deutscher-kita-preis.de. Rückfragen beantwortet Eva Wingerter-Knoke unter eva.wingerter-knoke@dkjs.de oder telefonisch unter 030 / 25 76 76 - 337.

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Anette Moesta (MdL ) ruft zur Teilnahme am Deutschen Kita- Preis 2025 auf. Foto: Presseabteilung Anette Moesta

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Sport-Massagen
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige