Politik | 10.06.2021

Unionsfraktion schlägt 40 konkrete Maßnahmen zur Staatsmodernisierung vor:

Deutschland modernisieren

Ahrweiler/Mayen. Deutschland soll nach dem Willen der Unionsabgeordneten einfacher, agiler, digitaler und krisenfester werden. „Ein Schwerpunkt unserer thematischen Arbeit ist die Modernisierung unseres Staatswesens, ist der Neustaat“, so die CDU-Bundestagsabgeordnet Mechthiuld Heil. Sie war auch Mitgleid der Projektgruppe, die 2020 das gleichnamige Buch „Neustaat“ herausgegeben hat. Die Parlamentarierin freut sich, dass nun die gesamten Bundestagsfraktion von CDU und CSU diese Zielsetzung unterstützt. In einem Positionspapier mit dem Titel „Neustaat – Deutschland modernisieren, damit Gutes bleibt“ schlägt die Fraktion 40 konkrete Maßnahmen vor, die in der kommenden Wahlperiode ergriffen werden sollen. Das Ziel: Die zwanziger Jahre sollen zum Modernisierungsjahrzehnt werden.

„Wir wollen den Neustaat, das heißt, wir wollen eine umfassende Strukturreform von Staat und Verwaltung in der nächsten Legislaturperiode. Dazu legen wir mit unserem Papier Neustaat ganz konkrete Vorschläge vor“, erläuterte Mechthild Heil. Es gehe darum, die internen Strukturen in der Verwaltung zu ändern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dort sollen mit modernen Methoden und Werkzeugen arbeiten und die Ministerien viel vernetzter als bisher Probleme lösen. Besonders wichtig ist der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine stärkere Bürgerbeteiligung. „Wir wollen die Impulse, die aus der Zivilgesellschaft kommen, nutzen, um die besten Lösungen in unseren politischen Themen zu finden“.

Mechthild Heil weist auch darauf hin, dass man nicht bei Null anfange, weil bereits entscheidende Modernisierungsschritte wie etwa die Registermodernisierung oder das Onlinezugangsgesetz erfolgreich auf den Weg gebracht worden seien. Solche Ansätze wolle die Unionsfraktion in der kommenden Wahlperiode mit noch mehr Nachdruck verfolgen, etwa durch eine Staats- und Verwaltungsreform. „Das ist ein großes Projekt für die nächsten Jahre und wir setzen darauf, dass wir vieles davon in das Wahlprogramm bekommen und dann in der Bundestagsfraktion in der nächsten Legislaturperiode ganz vieles auf den Weg bringen können“.

Neu ausrichten will die Unionsfraktion laut Heil auch den Bevölkerungsschutz. Das Positionspapier enthält mehrere Vorschläge für einen krisenfesten Staat, der sein Schutzversprechen auch in herausfordernden Situationen einlösen kann. Bereits zuvor hatte Fraktionschef Brinkhaus beim Thema Bevölkerungsschutz Anpassungen gefordert. „Unsere Notstandsgesetzgebung ist im Wesentlichen auf den Verteidigungsfall ausgerichtet. Die nächste Katastrophe wird aller Voraussicht nach aber kein Verteidigungsfall sein. In solchen Fällen muss der Hebel umgelegt werden können und zentrale Anweisungen gelten können“. Zwar habe Deutschland in den letzten Jahrzehnten viel Glück gehabt, aber Katastrophen könnten häufiger werden, „ob das nun Pandemien oder Klimafolgenereignisse sind“.

Pressemitteilung

              Mechthild Heil MdB(CDU)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#