Politik | 23.03.2019

FWG Andernach stellt Wahlprogramm vor

Die Anliegen und Probleme der Menschen ernst nehmen

Schwerpunkt Bürgernähe: Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt und informierten sich über das FWG-Wahlprogramm. Foto: Harald Hoffmann/FWG Andernach

Andernach. „Wir kümmern uns um die Belange der Andernacher Bürgerinnen und Bürger und nehmen uns ihrer Problemen an, seien sie auch noch so klein. Das bedeutet Bürgernähe für uns und das macht uns aus.“ Mit diesen Worten eröffnete FWG-Vorsitzender Egon Schäfer die Vorstellung des FWG-Wahlprogramms für die kommende Stadtratswahl im Mai. Im Rahmen eines Informationsabends unter der Leitung Schäfers und seines Stellvertreters, Hartmut Dressel, informierte das Wahl-Team die anwesenden FWG-ler und Gäste über die gemeinschaftlich erarbeiteten Inhalte und Leitlinien.

Pressesprecher Christian Greiner und Kai Klein referierten über die vier Kernthemen „Familie und Wohnen“, „Arbeit“, „Infrastruktur und Digitalisierung“ und „Umwelt“, die nunmehr detailliert auf der Website der FWG (www.fwg-andernach.de) nachzulesen sind und in den kommenden Wochen an die Bürger verteilt werden.

Wesentlich für das Wahlprogramm und die damit verbundene ehrenamtliche Kommunalpolitik der FWG ist es, dass man nach wie vor auch für die kleinen Anliegen der Menschen ein offenes Ohr und eine helfende Hand haben wird. So bleibe die Arbeit immer zielgerichtet und sachlich, damit bezahlbare Lösungen im Sinne von Jung und Alt gefunden werden können. Daher lehnt man prinzipiell teure Prestigeobjekte und „Denkmäler“ einzelner Interessengruppen ab, denn aktuelle Beispiele unterstreichen aus Sicht der FWG die wirklichen Bedürfnisse der Andernacher. Fehlende Kindergartenplätze, Wohnungsmangel, illegale Müllablagerungen, Lärm, schwindendes Sicherheitsempfinden, Leerstände in der Innenstadt, Eigenanteile für Sanierungen öffentlicher Straßen und fehlende Fußgängerüberwege seien konkrete Themen, bei denen „der Schuh nach wie vor drückt“. Hier wird man sich weiterhin intensiv engagieren, um jene dringenden Probleme sachgerecht zu lösen. Ein positives Beispiel ist in diesem Zusammenhang das ehemals marode Schwimmbad, das nun, auch dank der Hartnäckigkeit der FWG, umfangreich saniert und modernisiert wird. Auch die Tatsache, dass man seit über 70 Jahren als eingetragener Verein unabhängig von übergeordneten Parteivorgaben aus Mainz oder Berlin im Stadtrat arbeitet, gelte es gegenüber der Bevölkerung zu betonen.

Ebenso sachlich und themenorientiert wie das Wahlprogramm gestaltet die FWG derzeit auch ihren Wahlkampf, um gegenüber den Wählern den Mehrwert einer starken FWG im Stadtrat zu unterstreichen. Es liegt der FWG daher fern, andere öffentlich anzuprangern oder sich auf einen Schlagabtausch einzulassen, um sich selbst zu profilieren. Die Freie Wählergruppe Andernach konzentriert sich weiterhin zu 100 Prozent auf die Sache – und die heißt Andernach.

Pressemitteilung der

FWG Andernach e.V.

Schwerpunkt Bürgernähe: Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung gefolgt und informierten sich über das FWG-Wahlprogramm. Foto: Harald Hoffmann/FWG Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Hausmeister
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige - diverse Stellen