Politik | 10.07.2023

Leserbrief zu „BLICKwinkel – Pro und Contra im Fokus: Motorradfahren: Freiheitsgefühl oder Lärmbelästigung?“ in BLICK aktuell 25/23

„Die Anwohner bleiben auf der Strecke“

Wir wohnen seit 49 Jahren hier in Ochtendung im Hang über der L98/258 in Richtung Mayen/Nürburgring. Wir haben Balkon und Terrasse in dieser Richtung. Besonders „schön“ ist es, wenn Veranstaltungen am Nürburgring stattfinden.

Wir haben seit Jahren das Problem, dass Motorradfahrer und Autoposer der Meinung sind: Jetzt sind wir endlich aus dem Ort und können Gas geben. Das in ca. 200 Meter die erste Kurve zum Nettetal „Wolwerstall“ kommt und sie wieder das Tempo verringern müssen, ist nicht von Belang. Hauptsache Gas geben, und somit die Werte von Lärm, Reifenabrieb, Feinstaub und CO2 steigern. Ebenfalls die Lautstärke.

Wenn dann noch kräftiger Westwind dazukommt, und der kommt in letzten Jahren noch öfter, haben wir den Eindruck, dass diese Fahrzeuge direkt unter unserem Balkon vorbeidonnern.

In den ersten Jahren waren entlang der Land-bzw. Bundesstraße noch Bäume. Diese wurden aber mit dem Argument der erhöhten Unfallgefahr irgendwann entfernt, sodass dieser Schallschutz auch wegfiel.

Die LBM geht von täglich 6000 Fahrzeugen aus, der Lärm und die anderen Werte werden nicht gemessen, sondern errechnet. Auch für „Barrieren“ oder Eingrenzungen sind es „zu wenige“ Fahrzeuge.

Die Ortsgemeinde, die Verbandsgemeinde und die Kreisverwaltung interessieren sich nicht dafür, dass Lärmschutzmaßnahmen ergriffen werden. Die Anwohner bleiben auf der Strecke und dürfen sich weiter über die diversen Raser und Lärmmacher ärgern.

Hiltrud Dingendorf, Ochtendung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige (September)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vor Kurzem wurden die Jungen Liberalen Koblenz auf dem 71. Bundeskongress der JuLis in Esslingen ausgezeichnet. Im Rahmen des Bundestagswahlkampfs hatten die JuLis bundesweit einen für Kreis- und Bezirksverbände organisiert. Für jede Aktion – ob Flyern, Haustürwahlkampf, Infostand oder sonstige Veranstaltungen – konnten Punkte gesammelt werden. Ziel war es, durch gamifizierte Elemente den Wahlkampf zu beleben, Mitglieder zu motivieren sowie besonderes Engagement sichtbar zu machen.

Weiterlesen

Koblenz. Die Grünen Ortsgruppe „Rechtsrheinische Stadtteile“ besuchte zusammen mit Alexandra Dinzen (Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis 8) die vom NABU betreute Weidelandschaft Schmidtenhöhe in Koblenz. Bei einer besonders fachkundigen und naturnahen Führung durch Siegfried Schuch, ehemaliger Landesvorsitzender des NABU, erlebten die Teilnehmer*innen die besondere Vielfalt des Naturschutzgebiets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Dilledapp-Fest Ettringen