Politik | 13.03.2019

Grüne Mayen-Koblenz wählen starke Kreistagsliste

Die Hälfte der Macht den Frauen

(V.l.): Nils Wiechmann, Wolfgang Treis, Ulrike Linhsen, Martin Schmitt, Sabine Granzow, Birgit Meyreis, Martin Jende und Michaela Jubelius. (Es fehlen: Klaus Meurer und Natascha Lentes).Foto: privat

Kruft. Die Mayen-Koblenzer Grünen stellten auf ihrer Wahlversammlung in der Vulkanhalle Kruft über 50 motivierte Kandidierende für die Wahl des Mayen-Koblenzer Kreistages am 26. Mai auf.

Auf Platz 1 wurde Birgit Meyreis, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion und Schatzmeisterin des Kreisverbandes Mayen-Koblenz, gewählt. Sie freue sich auf einen spannenden Wahlkampf, der Mayen-Koblenz noch grüner machen werde. Dafür kämpfe man mit über 50 starken Kandidierenden – die Hälfte davon seien übrigens weiblich. Man wolle echte Gleichberechtigung und deutlich mehr Frauen in kommunalen Räten, weshalb die Grünen selbst mit gutem Beispiel vorangingen, erklärt Meyreis.

Auf Platz 2 folgt Klaus Meurer, Geschäftsführer der Grünen Kreistagsfraktion und erläutert, die Grünen wollten ihre Kernthemen Umwelt- und Klimaschutz im Kreis voranbringen. Es brauche viel bessere umweltfreundliche Mobilitätsangebote, damit die Leute auch ohne Auto von A nach B kämen. Man müsse die Erneuerbaren Energien stärken und dem Insektensterben auch im Kreis etwas entgegensetzen. Jetzt sei die Zeit zu handeln, damit nachfolgende Generationen noch eine lebenswerte und intakte Natur vorfänden.

Auf Platz 3 kandidiert Ulrike Linhsen aus Andernach, gefolgt von Wolfgang Treis, dem Mayener Oberbürgermeister, auf Platz 4. Die Top 12 werden komplettiert durch Michaela Jubelius aus Trimbs, Martin Schmitt aus Monreal, Sabine Granzow aus Mülheim-Kärlich, Martin Jende aus Mülheim-Kärlich, Natascha Lentes aus Mayen, Nils Wiechmann aus Waldesch, Marika Kohlhaas aus Mayen und Gerhard Kohl aus Vallendar.

Weitere Infos unter www.gruene-myk.de oder unter Tel. (08 00) 65 37 82 5.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Mayen-Koblenz

(V.l.): Nils Wiechmann, Wolfgang Treis, Ulrike Linhsen, Martin Schmitt, Sabine Granzow, Birgit Meyreis, Martin Jende und Michaela Jubelius. (Es fehlen: Klaus Meurer und Natascha Lentes).Foto: privat

Leser-Kommentar
25.03.201905:54 Uhr
Wallykarl

Leider ja, aber nicht weil es Frauen sind, sondern weil sich zum Wohle aller die Kompetenz durchsetzen soll.

15.03.201923:36 Uhr
Uwe Klasen

Quantität statt Qualität?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick