Politik | 06.12.2023

Grüne Kreistagsfraktion warnt: Freiwillige Leistungen dürfen nicht hinten runter fallen!

Die Kommunen sind das Rückgrat der Demokratie

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion und Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete Stadt Mayen. Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Kreis MYK. Der letzte Monat des Jahres hat begonnen. Zeit für Städte und Kommunen im Land, Bilanz zu ziehen und den Haushalt zu verabschieden. Und der sieht flächendeckend verheerend aus.

„Die Finanzsituation der Städte und Gemeinden verschlechtert sich rapide. Das darf nicht so weitergehen“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und weiß: betroffen sind alle Ebenen; die kreisfreien Städte, die Ortsgemeinden, die Verbandsgemeinden sowie die Landkreise.

„Aktuelle Erhebungen des Gemeinde- und Städtebundes zeigen, dass in diesem Jahr 55 % der Kommunen keinen ausgeglichenen Haushalt 2023 haben werden und wir drohen, auf einen Stillstand vor Ort zuzusteuern“, so Meurer und fordert eine belastbare Perspektive, wie die Finanzsituation der Kommunen nachhaltig verbessert werden kann, damit diese ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger erfüllen können.

„Die Kommunen müssen finanziell besser ausgestattet werden, um den Verfall der Infrastruktur zu stoppen. Wo nicht mehr investiert werden kann, droht ein immer schlechterer Zustand von Straßen, Schienen, Schulen oder Sportstätten. Um unseren Landkreis für die Zukunft gut aufzustellen, brauchen wir Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung. Auch die dringend notwendigen Maßnahmen für mehr Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden Geld kosten, das bereits jetzt nicht ausreichend vorhanden ist,“ so der Fraktionsvorsitzende.

Dass bei den anstehenden Sparmaßnahmen allerorts die sogenannten freiwilligen Leistungen auf dem Prüfstand stehen, halten die Grünen für fatal. Freiwillige Leistungen der Kommunalpolitik umfassen Bereiche, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben hinausgehen und in der Regel von Städten, Landkreisen und Gemeinden aus eigenem Ermessen erbracht werden. Dazu gehören soziale Projekte, kulturelle Angebote, Umweltschutzprojekte, Jugend- und Seniorenarbeit sowie Förderung von Bildung.

„Wir setzten uns in sämtlichen Entscheidungsgremien im Landkreis entschieden dafür ein, dass es hier zu keinerlei Kürzungen kommt“, so Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete der Stadt Mayen und nennt die Maßnahmen der Familienhilfe wie die der Familienbildungsstätten, Projekte wie den Frauennotruf oder die Arbeit der Klimaschutzmanager als Beispiele von unschätzbarem Wert. „Hier zu sparen wäre der völlig falsche Ansatz mit fatalen Auswirkungen,“ so Lentes und fordert eine Absicherung der kommunalen Finanzen. Aktuelle Förderprogramme wie das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie die Bund-Länder-Einigung zu Migration seien hilfreich aber langfristig gesehen nicht ausreichend. „Es sind unsere Kommunen, die das Rückgrat der Demokratie bilden. Hier wird am Puls der Bürgerinnen und Bürger gestaltet und agiert,“ so Lentes und sieht hierbei die Kommunalpolitik als einzige direkte Verbindung zwischen den Menschen und den politischen Entscheidungsträgern.

Pressemitteilung Bündnis 90/

DIE GRÜNEN KV Mayen-Koblenz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion und Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete Stadt Mayen. Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Weinfest Dernau
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Der SPD-Ortsverein Leubsdorf hat auch dieses Jahr zum Ende der Sommerferien wieder zum traditionellen Fest an die Grillhütte in Leubsdorf eingeladen. Bei bestem Wetter konnte das Organisationsteam um den Vorsitzenden Patrick Jungbluth neben zahlreichen Genossen:innen und Freunden, wie dem Ortsbürgermeister aus Ockenfels, Torsten Müller, der Ortsvereinsvorsitzenden aus Unkel, Nicole Hahn, auch die SPD-Kreisvorsitzende und Landtagskandidatin Marie-Christin Ockenfels begrüßen.

Weiterlesen

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V./Fachstelle Frühe Hilfen

Alles rund um den Kürbis

Polch. Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite – und was passt da besser, als den Abend dem Kürbis zu widmen?

Weiterlesen

Ochtendung. In Dresden die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften statt. Mit am Start unsere drei Athleten von der Startgemeinschaft Koblenz / Ochtendung / Plaidt, die sich bereits am 5. April mit einer Zeit von 8:14:32 min das Ticket für die DM sicherten. Seitdem stand für Moritz Blank (DJK Ochtendung), Julian Lange (TV Jahn 1910 e. V. Plaidt) und Philipp Veit (SSC Koblenz-Karthause) die Vorbereitung...

Weiterlesen

Impuls-Tour: Nicolas Cordes besucht Niesmann Caravaning in Polch

Austausch über aktuelle Herausforderungen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sinziger Weinherbst
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#