Politik | 06.12.2023

Grüne Kreistagsfraktion warnt: Freiwillige Leistungen dürfen nicht hinten runter fallen!

Die Kommunen sind das Rückgrat der Demokratie

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion und Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete Stadt Mayen. Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Kreis MYK. Der letzte Monat des Jahres hat begonnen. Zeit für Städte und Kommunen im Land, Bilanz zu ziehen und den Haushalt zu verabschieden. Und der sieht flächendeckend verheerend aus.

„Die Finanzsituation der Städte und Gemeinden verschlechtert sich rapide. Das darf nicht so weitergehen“, so Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Grünen Kreistagsfraktion und weiß: betroffen sind alle Ebenen; die kreisfreien Städte, die Ortsgemeinden, die Verbandsgemeinden sowie die Landkreise.

„Aktuelle Erhebungen des Gemeinde- und Städtebundes zeigen, dass in diesem Jahr 55 % der Kommunen keinen ausgeglichenen Haushalt 2023 haben werden und wir drohen, auf einen Stillstand vor Ort zuzusteuern“, so Meurer und fordert eine belastbare Perspektive, wie die Finanzsituation der Kommunen nachhaltig verbessert werden kann, damit diese ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger erfüllen können.

„Die Kommunen müssen finanziell besser ausgestattet werden, um den Verfall der Infrastruktur zu stoppen. Wo nicht mehr investiert werden kann, droht ein immer schlechterer Zustand von Straßen, Schienen, Schulen oder Sportstätten. Um unseren Landkreis für die Zukunft gut aufzustellen, brauchen wir Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Digitalisierung. Auch die dringend notwendigen Maßnahmen für mehr Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel werden Geld kosten, das bereits jetzt nicht ausreichend vorhanden ist,“ so der Fraktionsvorsitzende.

Dass bei den anstehenden Sparmaßnahmen allerorts die sogenannten freiwilligen Leistungen auf dem Prüfstand stehen, halten die Grünen für fatal. Freiwillige Leistungen der Kommunalpolitik umfassen Bereiche, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben hinausgehen und in der Regel von Städten, Landkreisen und Gemeinden aus eigenem Ermessen erbracht werden. Dazu gehören soziale Projekte, kulturelle Angebote, Umweltschutzprojekte, Jugend- und Seniorenarbeit sowie Förderung von Bildung.

„Wir setzten uns in sämtlichen Entscheidungsgremien im Landkreis entschieden dafür ein, dass es hier zu keinerlei Kürzungen kommt“, so Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete der Stadt Mayen und nennt die Maßnahmen der Familienhilfe wie die der Familienbildungsstätten, Projekte wie den Frauennotruf oder die Arbeit der Klimaschutzmanager als Beispiele von unschätzbarem Wert. „Hier zu sparen wäre der völlig falsche Ansatz mit fatalen Auswirkungen,“ so Lentes und fordert eine Absicherung der kommunalen Finanzen. Aktuelle Förderprogramme wie das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) sowie die Bund-Länder-Einigung zu Migration seien hilfreich aber langfristig gesehen nicht ausreichend. „Es sind unsere Kommunen, die das Rückgrat der Demokratie bilden. Hier wird am Puls der Bürgerinnen und Bürger gestaltet und agiert,“ so Lentes und sieht hierbei die Kommunalpolitik als einzige direkte Verbindung zwischen den Menschen und den politischen Entscheidungsträgern.

Pressemitteilung Bündnis 90/

DIE GRÜNEN KV Mayen-Koblenz

Klaus Meurer, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion und Natascha Lentes, Kreistagsmitglied und Beigeordnete Stadt Mayen. Foto: Pressestelle Kreistagsfraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Generalappell
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#