Politik | 25.03.2024

Die Kreis-VHS zieht um nach Weißenthurm

Die Kreis-VHS zieht um nach Weißenthurm

Bisherige Organisation reicht wegen zusätzlichen Aufgaben nicht mehr aus

Kreisgebiet/Koblenz. „Mehr als man sich denken kann, steht bei einem Umzug an“, schreibt die Spruchautorin Ute Nathow (64) aus Wittenberg. Dieser Spruch gilt auch die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (kvhs) Mayen-Koblenz, die vom Kreishaus ins Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm umziehen soll.

Dies beschloss mit zwei Gegenstimmen der Kreistag bei seiner jüngsten Sitzung im Kreishaus in Koblenz. Jedoch sind Neustrukturierung und Umzug der kvhs nicht so ganz einfach, denn es gibt vier Außenstellen und fünf Verbandsgemeindeverwaltungen müssen beteiligt werden.

Der Landkreis Mayen-Koblenz ist Träger der Kreisvolkshochschule Mayen-Koblenz mit den Außenstellen vhs Maifeld, vhs Mendig, vhs Rhein-Mosel und vhs Plaidt, die jeweils den Verbandsgemeindeverwaltungen angegliedert sind. Die kvhs Mayen-Koblenz wurde 1998 als Weiterbildungseinrichtung staatlich anerkannt. Vorsitzende sind Landrat Dr. Alexander Saftig und der pädagogische Leiter. Die kvhs organisiert in den vier Verbandsgemeinden die Kurse und betreut und akquiriert die Dozenten.

Diese Organisationsstruktur wird den Anforderungen an Kursangeboten im Bereich Migration sowie durch die Landesregierung zusätzlich übertragenen Aufgaben im schulischen Bereich nicht mehr gerecht, stellte der vhs-Landesverband bei zwei Überprüfungen fest.

Also muss um geplant und umgestaltet werden. Dazu heißt es in der Kreistagsvorlage u.a.: „Es ist geplant, dass die künftige hauptberufliche pädagogische Fachkraft (HPF) mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Bürogemeinschaft mit der eigenständigen vhs Weißenthurm bilden, die bereits über eine HPF und erfahrenes Personal verfügt. Durch diese Zusammenarbeit werden erhebliche Synergieeffekte in der fachlichen Arbeit der Weiterbildung erwartet.“

Die kvhs-Geschäftsstelle soll dann mit drei Vollzeitstellen besetzt sein, anteilig finanziert von den beteiligten Verbandsgemeinden.

Ein Mitglied der SPD-Fraktion kritisierte das Vorhaben, da es seiner Ansicht nach ein „Schnellschuss“ und noch nicht ausverhandelt sei.

Diskussionen gab es auch bei der Änderung des Gesellschaftervertrags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH (WFG). Die WFG will Einladungen zur Sitzung auf digitalem Wege versenden und die Sitzungen auch per Video-/Telefonkonferenz übertragen. Kritisiert wurde die Online-Stimmabgabe und die mögliche Übertragung des Stimmrechts. Dennoch votierte der Kreistag bei zehn Gegenstimmen für die Vertragsänderung.

Landrat Dr. Alexander Saftig erklärte beim Punkt Mitteilungen der Verwaltung, dass die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) den Haushaltsplan 2024 des Myk-Kreises genehmigt hat.

Aufgrund der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 wurde der Verwaltungsstab der Kreisverwaltung zwei Tage lang von Josef Kanders vom Bundesamt für Zivilschutz- und Katastrophenhilfe aus- und fortgebildet. HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige