Politik | 29.03.2021

Liste FWM3 / Die Linke im Kreis Mayen-Koblenz

Die Lehre aus der Pandemie: Daseinsvorsorge statt Ökonomie

Gesundheitssystem reformieren - Fallpauschalen abschaffen – Pflegesituation verbessern!

Dass „Gesundheit kein Geschäft sein darf“, darin ist sich die Fraktion FWM3/DieLinke einig, die seit 2019 eine bestehende Kooperation im Kreistag bilden.Foto: Liste FWM3 / Die Linke

Landkreis Mayen/Koblenz. Die Coronakrise macht es überdeutlich: Unser Gesundheitssystem ist generell unterfinanziert. Das Fallpauschalensystem, eingeführt als

betriebswirtschaftlicher Versuch einer allgemeinen Kostenbremse, kommt an seine Grenzen und die Krankenhäuser, demgemäß darauf ausgerichtet, Profit zu erzielen, geraten zunehmend in finanzielle Not. „Sogar in der Coronakrise werden Krankenhäuser geschlossen und Klinikbetten abgebaut, im letzten Jahr ganze 20 Kliniken. Und trotzdem hält die Politik der großen Parteien an der Ökonomisierung des Gesundheitswesens fest. Das gilt auch in unserem Kreis Mayen-Koblenz. Die Parteien im Kreistag vertrauen blind auf die Lösung Privatisierung und trauen sich nicht, prinzipielle Veränderungen im Krankenhaus- und Gesundheitssystem zu erkennen und parteipolitisch anzugehen. Und dies schadet letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern – gerade in einer ländlichen Region wie bei uns“, beurteilt Hans Georg Schönberg, Stellvertretender Vorsitzender der gemeinsamen Kreistagsfraktion von FWM3/Die Linke, die derzeitige Situation und die aktuelle Entwicklung. Dass „Gesundheit kein Geschäft sein darf“, darin ist sich die Fraktion FWM3/DieLinke einig, die seit 2019 eine bestehende Kooperation im Kreistag bilden. Von daher verweist auch der Fraktionsvorsitzende Aziz Aldemir ausdrücklich auf die Bedeutung der gemeinsamen Vision eines solidarischen Gesundheitssystems: „Ein Krankenhaus ist keine Fabrik, es muss der Daseinsvorsorge dienen und nicht der Profit- und Gewinnmaximierung! In Kliniken sollte keine Cashcow sein (Cashcow/Gewinnmaximierung/ Geldkuh welche in kurzer Zeit rasch Geld verdienen muss), also auch keine Aktiengesellschaften, wo dann Gewinne verteilt werden. Ebenso gehören die Fallpauschalen nicht in Krankenhäuser“. Von daher plädiert die gemeinsame Fraktion u.a. für ein schnelles Ende des Fallpauschalensystems, eine neu gestaltete, kostendeckende Finanzierung der Krankenhäuser, eine deutlich verbesserte Ausstattung der Pflege insgesamt bis hin zu einer Rekommunalisierung der Krankenhäuser. Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben der nächsten Bundesregierung. Leider trauen sich CDU und SPD bisher nicht, klare Konzepte und Strategien zur Problem-Lösung vorzutragen. Dieses Verhalten zeigen auch die Landtags- bzw. die Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis Mayen-Koblenz bei den Kreistagsitzungen immerzu. Gerade die Situation der Pflege allgemein und ihre zukünftige Entwicklung in den Bereichen Kranken-, Alten- und Behindertenpflege bereitet der Fraktion FWM3/Die Linke darüber hinaus besonders große Sorgen. Denn das bisherige System, das Gesundheit rein betriebswirtschaftlich als Ware versteht und behandelt, hat in fast allen Bereichen der Pflege zu Personalnot sowie Über-, Unter- und Fehlversorgung geführt. Darunter leiden aber nicht nur PflegerInnen – am Anfang der Pandemie noch „großzügig“ mit Beifall bedacht -, die zu viele PatientInnen auf einmal versorgen müssen, sondern natürlich auch die PatientInnen selbst! Und jetzt zeigen neueste Umfragen auch noch, dass durch die Anforderungen der Coronakrise immer mehr Pflegekräfte an einen Ausstieg aus ihrem systemrelevanten Beruf denken und die Pflegeberufe immer unattraktiver für junge Menschen werden. Hier gilt es nach Meinung von Aziz Aldemir und Hans Georg Schönberg, auf Bundes- und Landesebene schnellstmöglich gegenzusteuern. Bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen sind deshalb hier die ersten Sofortmaßnahmen, die die Fraktion von FWM3/Die Linke fordert!

Pressemitteilung

Liste FWM3 / Die Linke

im Kreis Mayen-Koblenz

Dass „Gesundheit kein Geschäft sein darf“, darin ist sich die Fraktion FWM3/DieLinke einig, die seit 2019 eine bestehende Kooperation im Kreistag bilden.Foto: Liste FWM3 / Die Linke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Imagewerbung