Politik | 21.01.2019

Marion Morassi wieder zur Spitzenkandidatin für den Kreistag gewählt

Die Linke stellt Listen zur Kommunalwahl 2019 auf

Ein wahrer Sitzungsmarathon war die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Ahrweiler DIE LINKE.vordere Reihe: Oliver Simon, Lukas Schön, Marion Morassi, Wolfgang Herriger, Winfried Heinzel, Hans Mohr.hintere Reihe: Gerd Maurer, Wolfgang Huste, Husni Abed, Alexander Haustein, Floris Lindener, Daniel Schopp, Michael Lüdke (v.l.).  Privat

Ahrweiler. „Sozial, gerecht, demokratisch, ökologisch, friedlich“. Unter diesem Motto fanden die Listenaufstellungen des Kreisverbandes DIE LINKE.Ahrweiler statt. Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung wurden die Listen zum Kreistag Ahrweiler mit 18 Kandidierenden, die (offene) Liste zum Stadtrat Bad Neuenahr mit 12 Kandidierenden, die (offene) Liste zum VG Brohltal mit zehn Kandidierenden und die (offene) Liste für den Ortsbeirat Ahrweiler mit fünf Kandidierenden aufgestellt. Der fast fünfstündige Sitzungsmarathon wurde geleitet vom Landesgeschäftsführer Fabian Bauer und der Kreisvorsitzenden Marion Morassi, die auch diesmal zur Spitzenkandidatin für den Kreistag gewählt wurde. Kreissprecher Wolfgang Huste führt die Stadtratsliste Bad Neuenahr-Ahrweiler an und Kreisschatzmeister Winfried Heinzel die Liste der VG Brohltal. Alle anwesenden Mitglieder und Kandidierenden gehen motiviert in den kommenden Wahlkampf und hoffen, in allen Gremien in Fraktionsstärke einziehen zu können. Es ist geplant, nach Karneval auch noch die Listen für die VG Grafschaft und die VG Bad Breisig aufzustellen. Marion Morassi gab auf der Versammlung bekannt, dass sie für die Wahl des Ortsvorstehers Ahrweiler ihren Hut in den Ring werfen und für dieses Amt kandidieren wird. Diese Ankündigung fand große Zustimmung unter den anwesenden Mitgliedern.

Pressemitteilung

DIE LINKE. KV Ahrweiler

Ein wahrer Sitzungsmarathon war die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Ahrweiler DIE LINKE. vordere Reihe: Oliver Simon, Lukas Schön, Marion Morassi, Wolfgang Herriger, Winfried Heinzel, Hans Mohr. hintere Reihe: Gerd Maurer, Wolfgang Huste, Husni Abed, Alexander Haustein, Floris Lindener, Daniel Schopp, Michael Lüdke (v.l.). Foto: Privat

Leser-Kommentar
23.01.201915:20 Uhr
Wolfgang Huste

Stimmt, Herr Schmidt hat Recht. Es muss korrekt "verbandsfreie"(!) Gemeinde Grafschaf heißen; wir haben das salopp mit "VG" abgekürzt, weil der Begriff "Verbandsgemeinde" noch von vielen Grafschaftern bis heute verwendet wird, in Alltagsgesprächen. Andererseits frage ich mich: Sind unsere (kommunal)politischen Aussagen, unsere Programmatik, wegen eines kleinen Formfehlers in der korrekten Bezeichnung der Grafschaft jetzt nicht mehr diskussionswürdig?

23.01.201908:22 Uhr
H. Schmidt

Nachdem Herr Huste in entsprechenden Grafschafter Facebookgruppen schon auf bestem Wahlkampfniveau rumstolziert, ist es nur logisch, hier auch mit einer Linken-Liste anzutreten.
Allerdings drängt sich mir die Frage, weshalb soll ich in der Kommunalpolitik Leute bzw. Parteien wählen, die nichtmal wissen zu scheinen was für eine Gemeindeform die Grafschaft hat? Für die "VG Grafschaft" könnt ihr Listen aufstellen wie ihr wollt, die VG Grafschaft gibt es seit Mitte der 70er Jahre nicht mehr.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#