Gruppenfoto nach den Haustürgesprächen.  Foto: Jan Kopitzki

Am 28.05.2025

Politik

Haustürgespräche und Sozialberatung im DOMINO

Die Linke zeigt Präsenz in Bad Breisig

Bad Breisig. Vor Kurzem war Die Linke Ahrweiler gleich doppelt präsent: Am Nachmittag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Partei mit der Einrichtungsleitung des Sozialkaufhauses DOMINO, um das gemeinsame Angebot zu stärken. Am frühen Abend ging es dann in Zweierteams an die Haustüren der Stadt – mit offenen Ohren und großem Interesse: „Was möchtest du verändern?“

Das DOMINO in Bad Breisig ist mehr als nur ein Ort zum günstigen Einkaufen. Es vereint Sozialkaufhaus und offenen Treffpunkt für alle. Menschen aus der Umgebung finden hier nicht nur gut erhaltene Kleidung und Haushaltswaren zu besonders niedrigen Preisen, sondern auch ein Stück gelebte Nachbarschaft.

In dieses Konzept des offenen Treffs fügt sich auch die Sozialberatung nahtlos ein: Seit Januar 2025 bietet Michael Lüdtke, Kreissprecher der LINKEN Ahrweiler, hier alle zwei Wochen – immer freitags in ungeraden Kalenderwochen – eine kostenlose Sozialsprechstunde an. Die Gespräche sind niedrigschwellig, vertraulich und stehen allen Menschen offen – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Parteibindung. „Wir wollen nicht nur im Wahlkampf helfen, sondern dauerhaft. Solidarität ist kein Event – sie ist gelebte Praxis“, so Lüdtke.

Zum Austausch über das gemeinsame Engagement kamen Monika Ott (Einrichtungsleitung DOMINO), Rebecca Rupert (Landesvorstand DIE LINKE Rheinland-Pfalz) und Michael Lüdtke zusammen. Alle betonten die Bedeutung solcher lokalen Anlaufstellen – gerade in einer Zeit, in der immer mehr Menschen durch das soziale Netz zu fallen drohen.

Im Anschluss zogen vier Genossinnen durch die Straßen von Bad Breisig und führten Haustürgespräche mit Anwohnerinnen und Anwohnern. Dabei ging es nicht nur um politische Forderungen, sondern vor allem ums Zuhören. Die Themen reichten von maroden Gehwegen über steigende Mieten bis hin zu den Schicksalen chronisch erkrankter Menschen und Familien mit Angehörigen in Kriegsgebieten.

„Diese Begegnungen berühren uns. Sie zeigen, wie viele Menschen sich jeden Tag durchkämpfen – und wie groß das Bedürfnis nach echter Veränderung ist“, so Rebecca Rupert.

Besonders erfreulich: Einige Gesprächspartner*innen kündigten an, das Angebot der Sozialberatung im DOMINO künftig wahrnehmen zu wollen.

Für Die Linke ist klar: Veränderung beginnt nicht im Parlament, sondern an der Haustür – in unserer Nachbarschaft.

Pressemitteilung

Die Linke Ahrweiler

Weitere Themen

Gruppenfoto nach den Haustürgesprächen. Foto: Jan Kopitzki

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der neu gegründete Ortsverband Die Linke Neuwied hat seinen ersten Infostand veranstaltet. Mit frischer Motivation suchten die Mitglieder das Gespräch mit den Bürger:innen.

Weiterlesen

Bad Breisig. „Kaum eine andere Person hat die Geschichte und Entwicklung der CDU-Senioren-Union (SU) in Bad Breisig so nachhaltig geprägt wie Ingeborg Bernards“ würdigte der Kreisvorsitzende der CDU-Senioren-Union, Harald Trinkaus, die engagierte Seniorin. Im Rahmen des Sommerfestes der SU wurde ihr die Konrad-Adenauer-Medaille verliehen – die höchste Auszeichnung der Stiftung, vergeben für herausragendes ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement.

Weiterlesen

Andernach. Angst vor einem immer stärkeren Rechtsruck und vor einer Spaltung der Gesellschaft, Alltagsrassismus und Ausgrenzung, die immer schlechtere medizinische Versorgung in Andernach und im Kreis, vermüllte Altstadtgassen und illegale Müllentsorgung, stark gestiegene Preise für gesunde Lebensmittel, die man sich kaum noch leisten kann: Große und kleinere Sorgen, aber auch ihre Hoffnungen – zum...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel
Titel -klein
Kirmes in Plaidt