Politik | 18.03.2020

Beste Laube bei der Jahresversammlung der Thermalbadfreunde

Die Zukunft des Bades in Bad Bodendorf ist langfristig gesichert

Der neue Vorstand der Thermalbadfreunde (v.l.n.r.): Jürgen Beyer, Elke Dünger, Hans Diedenhofen, Albert Strohe, Michael Zahrobsky und Marie-Luise Geef. Foto: -BL-

Bad Bodendorf. Beste Laune und eine fast schon etwas euphorische Grundstimmung herrschen bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Fördervereins „Freunde des Thermalfreibades Sinzig- Bad Bodendorf. Rund 40 Mitglieder hatten sich am Dienstag im großen Saal des Winzervereins zur Mitgliederversammlung eingefunden. Vorsitzender Hans Diedenhofen machte in seinem Jahresbericht die erfreulichen Fakten noch einmal fest. Ganz wichtig mit dem Grundsatzbeschluss des Haupt und Finanzausschusses wird die Stadt Sinzig rund 2,1 Millionen Euro in insgesamt drei Edelstahlbecken für das Nostalgiebad investieren und damit dessen Existenz langfristig sicherstellen.

Diese Grundsatzentscheidung der Kommunalpolitik war die eigentliche Ursache für die gute Stimmung im Winzerverein. Aber auch im Verein selbst mit seinen seit über 400 Mitgliedern läuft es zur Zeit rund. Immerhin hat der Verein in neun Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Stadt über 60.000 Euro für den Erhalt des nostalgischen Thermalfreibad des gespendet. „Diese neuen Entwicklungen in der Politik lassen uns hoffnungsvoll in die Zukunft des Bades blicken“, so Diedenhofen, der auch betonte, dass der Verein ein engagierter und zuverlässiger Partner der Stadt sei.

Ein dickes Lob hatte der Vereinschef auch für die Schwimmbadpächter Frank und Eva Riffel dabei, die mit ihrer engagierten Arbeit ebenfalls den Fortbestandes des Bades sicherstellen. Kassierer Albert Strohe konnte zudem von einer grundsoliden Finanzlage im Verein berichten und verzeichnete ein erfreuliches Spendenergebnis in 2019 von fast 4.500 Euro.

Unter der Versammlungsleitung von Christoph Zimmermann waren auch die Neuwahlen zum Vorstand relativ flott erledigt, denn fast das gesamte Vorstandsteam trat noch einmal an. Und so wurden der erste Vorsitzende Hans Diedenhofen, Schriftführerin Marie-Luise Geef und Kassierer Albert Strohe in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden worden Jürgen Beyer gewählt. Beisitzer sind Michael Zahrobsky, Elke Dünger und Marion Latzel.

Eva Riffel hob in ihrer Stellungnahme hervor, dass im vergangenen Jahr rund 150 Pänz in Zusammenarbeit mit der Regenbogenschule im Bad Bodendorfer Thermalbad das Schwimmen gelernt haben. In die Gesamtaktion unter dem Motto „Rettet das Seepferdchen“, hatte der Verein ebenfalls viel Arbeit gesteckt.

Der Arbeitstrupp des Vereins hat die Renovierungsarbeiten aufgenommen und das Schwimmbad fit für die neue Saison zu machen. Bisher hat der Förderverein über 4000 Arbeitsstunden in diese Arbeiten ehrenamtlich investiert.

Selbst ein kleiner Wermutstropfen wurde von der Versammlung mit einer gewissen Grundzufriedenheit zur Kenntnis genommen. Denn die Badesaison in Bad Bodendorf wird in diesem Jahr bereits am 31. August enden. Grund, bereits am 1. September soll die Bauarbeiten für die Generalsanierung des Bades und den Einbau der Edelstahlbecken beginnen. An der Sanierung des Bades wird sich der Förderverein natürlich aus nach besten Kräften finanziell beteiligen. So wurden die Rücklagen auch für die Sanierung des Schwalls (Wasserfalls) gewidmet.

Nach der Jahreshauptversammlung, die bei wie gesagt bester Laune nur etwas mehr als 1 Stunde dauerte, gab es bei den vielen Vereinsmitgliedern auf jeden Fall nur sehr zufriedene Gesichter. Denn ihr Nostalgiebad wird der Stadt Sinzig noch für lange Zeit erhalten bleiben.

BL

Der neue Vorstand der Thermalbadfreunde (v.l.n.r.): Jürgen Beyer, Elke Dünger, Hans Diedenhofen, Albert Strohe, Michael Zahrobsky und Marie-Luise Geef. Foto: -BL-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vereinbarter Test-Sonderpreis