Politik | 15.11.2019

FWG Mayen-Koblenz

Digitale Innovationen für das Gemeinwohl

FWG Mayen-Koblenz bringt sich aktiv in die Digitalisierungsstrategie des Kreises ein

Christian Greiner, Hartmut Dressel und Bruno Seibeld von der FWG MYK nahmen am Auftaktworkshop zur Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie im Kreis Mayen-Koblenz teil.Foto: FWG Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Heutzutage ist der Begriff der Digitalisierung in aller Munde. Die digitale „(R)Evolution“ hält indes Einzug in alle Daseinsbereiche des Menschen; so auch im Kreis Mayen-Koblenz. Aktuell stellt sich nur die Frage, wann und mit welcher Geschwindigkeit die Veränderungen eintreten werden und ob es dem Landkreis in diesem Zug gelingen wird, das Potenzial in diesem Bereich für sich sinnvoll zu nutzen. Mit dem Ziel, sich im kommenden Jahr bei der Ausschreibung „Smart Cities“ um Fördermittel des Bundes zu bewerben, hat die Kreisverwaltung daher die Fa. „City und Bits“ aus Berlin beauftragt, einen Prozess zu begleiten, aus dem im Frühjahr 2020 eine wettbewerbsfähige Bewerbung hervorgehen soll, mit der man sich um Fördergelder im Millionenbereich bewerben will. An der Auftaktveranstaltung im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Zukunftsausschusses nahmen mit Bruno Seibeld, Hartmut Dressel und Christian Greiner drei Vertreter der FWG MYK teil. Die FWG Mayen-Koblenz betont in diesem Zusammenhang, dass die finanziellen Mittel in diesem Bereich generell so investiert werden müssen, dass vor allem die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger gesteigert wird. Deutlichen Nachholbedarf im Landkreis sieht die FWG in der Situation der digitalen Infrastruktur, um deren zügigen Ausbau und Weiterentwicklung sich vor allem die Kommunen kümmern müssen. Ebenso fehlt es nach Meinung der FWG derzeit an einem koordinierten kreisweiten Vorgehen, da beispielsweise die Stadt Andernach noch vor dem Kreis mit einem nahezu identischen Programm begonnen hat. Hier wäre aus Sicht der FWG ein durch den Kreis gesteuerter Prozess unter Einbeziehung aller Kommunen sinnvoller gewesen. In Zukunft werden die Mitglieder der FWG in den jeweiligen Gremien des Kreises weiterhin darauf drängen, dass man in sinnvolle, innovative Projekte investiert, die den Menschen einen wirklichen Mehrwert in ihrem Alltag liefern.

Pressemitteilung der

FWG Mayen-Koblenz

Christian Greiner, Hartmut Dressel und Bruno Seibeld von der FWG MYK nahmen am Auftaktworkshop zur Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie im Kreis Mayen-Koblenz teil.Foto: FWG Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz am vergangenen Samstag wurde Anna Köbberling mit einem starken Ergebnis von 96,2 Prozent der Delegiertenstimmen auf Platz 14 der Landesliste für die Landtagswahl 2026 gewählt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick