Politik | 27.04.2020

FDP-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Digitale Kommunalparlamente sollen künftig digital arbeiten

Gemeindeordnung soll geändert werden – Schreiben an Landtagsfraktion

Die FDP-Kreistagsfraktion führt schon seit dem letzten Jahr ihre Fraktionssitzungen per Videokonferenz durch. Dies Möglichkeit wollen die Liberalen demnächst auch für den Kreistag und die Ausschüsse nutzen. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Die FDP will das digitale Arbeiten in den kommunalen Parlamenten möglich machen.

Nachdem die FDP-Kreistagsfraktion bereits im letzten Jahr als erste der im Kreistag vertretenen Parteien ihre Fraktionssitzungen per Videokonferenz durchgeführt haben, wollen die Liberalen jetzt auch Sitzungen der Gremien wie Kreistag und Kreisausschüsse per Videokonferenz ermöglichen. Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Ulrich van Bebber hat sich jetzt in einem entsprechenden Schreiben an die FDP-Landtagsfraktion in Mainz gewandt mit der Bitte, die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür zu schaffen.

Die Begründung: Gerade in solchen Krisensituationen seien wichtige Entscheidungen zu treffen. Was aber nach der Gemeindeordnung nicht möglich sei.

„Nach der Gemeindeordnung von Rheinland-Pfalz sind derzeit Rats- oder Ausschusssitzungen per Videokonferenz nicht vorgesehen. Daher wären alle so getroffenen Beschlüsse unwirksam, weil die Gremiumsmitglieder körperlich anwesend sein müssen,“ erläutert der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich van Bebber.

Natürlich sei das in der Gemeindeordnung verankerte Öffentlichkeitsprinzip ein hohes Rechtsgut und bedeute praktisch die Zulassung einer Saalöffentlichkeit. Andererseits gebe es bereits in verschiedenen Bereichen entsprechende Anpassungen, zum Beispiel für das Vereinsrecht. „Bisher sieht das Vereinsrecht im BGB vor, dass Mitgliederversammlungen nur als Präsenzversammlungen möglich sind. Wer nicht persönlich kommt, konnte bislang nicht abstimmen. Künftig sind jetzt virtuelle Mitgliederversammlungen möglich,“ berichtet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dominik Graf von Spee.

„Dies muss auch für die kommunale Arbeit gelten. Hier ist das Land als Gesetzgeber gefragt, die Gemeindeordnung entsprechend anzupassen. Dies gilt jetzt während der Coronakrise, aber in Zukunft wird die Digitalisierung ohnehin einen weit größeren Stellenwert einnehmen als früher,“ erklärte die stellvertretende FDP-Kreisvorsitzende Christina Steinhausen.

Auf das Beispiel Baden-Württemberg verweist Kreistagsmitglied und IT-Experte David Jacobs: „In Baden-Württemberg will das Land Videokonferenzen für den Gemeinderat bereits zulassen. Nach Presseberichten will die Regierung den Gemeinderäten und Kreistagen „in dieser schwierigen Zeit neue und derzeit angemessene Arbeitsmöglichkeiten“ geben. Dies hat Innenminister Thomas Strobl angekündigt. Schon in der nächsten Fassung der Corona-Verordnung solle dies umgesetzt werden. Dann dürfen die kommunalen Gremien auch in Videokonferenzen rechtswirksame Entscheidungen treffen. Für die Öffentlichkeit sollen die Sitzungen übertragen werden.“

Die Liberalen im Kreis Ahrweiler haben die Landtagsfraktion gebeten, sich für entsprechende Änderung einzusetzen. „Als eine Partei, die sowohl für die Bürgerrechte wie auch für den digitalen Fortschritt steht, sollten wir uns dieser Aufgabe vordringlich annehmen“, so van Bebber abschließend.

Pressemitteilung

FDP-Kreistagsfraktion Ahrweiler

Die FDP-Kreistagsfraktion führt schon seit dem letzten Jahr ihre Fraktionssitzungen per Videokonferenz durch. Dies Möglichkeit wollen die Liberalen demnächst auch für den Kreistag und die Ausschüsse nutzen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK