Politik | 04.03.2022

Peter Moskopp, MdL

Digitale und telefonische Bürgersprechstunde

Peter Moskopp, MdL  Foto: privat

Kettig. Peter Moskopp, Landtagsabgeordneter der CDU im rheinland-pfälzischen Landtag, bietet digitale, telefonische und persönliche Bürgersprechstunden an. „Es ist mir wichtig, mich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Gespräche in virtuellen Räumen bieten eine gute Möglichkeit, mich den Belangen der Bürgerinnen und Bürger anzunehmen“, so Peter Moskopp. „Es freut mich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen kann, das Feedback von den bereits geführten Gesprächen ist sehr positiv.“ Die digitale Bürgersprechstunde findet jeden Montag, von 17 Uhr bis 18 Uhr statt.

Für Bürgerinnen und Bürger, die lieber ein Telefonat mit Peter Moskopp führen möchten, steht der Abgeordnete montags von 12 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung.

Persönliche Gespräche im Wahlkreisbüro, sind montags von 16 Uhr bis 17 Uhr möglich.

Bitte den persönlichen, telefonischen oder virtuellen Termin unter buero@peter-moskopp.de oder unter 0 26 37-9 42 66 58 vereinbaren.

Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL

Peter Moskopp, MdL Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.

Moselweißer Hobbygärtner feiern Lichterfest

  • Herbert Pierron: Schönes Fest, guter Artikel.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet